Introductory seminar course: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl - Details

Introductory seminar course: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl
Subtitle 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 20
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
Next date Thursday, 16.01.2025 08:15 - 10:45, Room: (D, 2129)
Performance record 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise • Gregor Schöllgen: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2004.
• Gregor Schöllgen: Deutsche Außenpolitik von 1945 bis zur Gegenwart, München 2013.
• Stephan Bierling: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Normen, Akteure, Entscheidungen, München 2005.
• Christian Hacke: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Berlin 2003,

Rooms and times

(D, 2129)
Thursday: 08:15 - 10:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) Die Geschichte der bundesrepublikanischen Außenpolitik von der Gründung des westdeutschen Teilstaates bis zum Ende der Regierung Helmut Kohls steht im Zentrum des Proseminars, in dessen Rahmen wichtige Station der Europapolitik, der transatlantischen Beziehungen, der Außenpolitik gegen-über dem sog. Ostblock, der Dritten Welt und im Kontext des Wiederver-einigungs¬prozesse 1989/90 beleuchtet werden sollen. Auch geht es um wichtige Persönlichkeiten, die diese Phase außenpolitisch maßgeblich mitprägten.

Admission settings

The course is part of admission "Proseminare NNG/GETK/NG WS 2024/25 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 02:02. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.10.2024, 08:00 to 16.10.2024, 23:59.