General information
Course name | Introductory seminar course: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl |
Subtitle | 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 20 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Thursday, 16.01.2025 08:15 - 10:45, Room: (D, 2129) |
Performance record | 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Gregor Schöllgen: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2004. • Gregor Schöllgen: Deutsche Außenpolitik von 1945 bis zur Gegenwart, München 2013. • Stephan Bierling: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Normen, Akteure, Entscheidungen, München 2005. • Christian Hacke: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Berlin 2003, |