General information
Course name | Exercises: Einführung in die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918 |
Subtitle | (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 25 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Neueste Geschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
Preliminary discussion | Thursday, 24.10.2024 15:45 - 17:15 |
Next date | Friday, 17.01.2025 09:00 - 15:00, Room: (Textilmuseum Augsburg) |
Performance record | (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Literatur: Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866–1918. Machtstaat vor der Demokratie, München 1992; Hans-Ulrich Wehler: Das deutsche Kaiserreich 1871–1918, 7. Auflage, Göttingen 1994; Volker Berghahn: Das Kaiserreich 1871–1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat, 10., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart 2003; Volker Ullrich: Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871–1918, 5. Aufl. Frankfurt/M. 2004; Margaret Anderson: Lehrjahre der Demokratie – Wahlen und politische Kultur im Deutschen Kaiserreich, Stuttgart 2009; Sven Oliver Müller, Cornelius Torp (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009; Ewald Frie: Das Deutsche Kaiserreich, 2. Auflage, Darmstadt 2013; Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe, München 2020. |