Exercises: Einführung in die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918 - Details

Exercises: Einführung in die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Einführung in die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918
Subtitle (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 25
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Neueste Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Preliminary discussion Thursday, 24.10.2024 15:45 - 17:15
Next date Friday, 17.01.2025 09:00 - 15:00, Room: (Textilmuseum Augsburg)
Performance record (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur: Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866–1918. Machtstaat vor der Demokratie, München 1992; Hans-Ulrich Wehler: Das deutsche Kaiserreich 1871–1918, 7. Auflage, Göttingen 1994; Volker Berghahn: Das Kaiserreich 1871–1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat, 10., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart 2003; Volker Ullrich: Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871–1918, 5. Aufl. Frankfurt/M. 2004; Margaret Anderson: Lehrjahre der Demokratie – Wahlen und politische Kultur im Deutschen Kaiserreich, Stuttgart 2009; Sven Oliver Müller, Cornelius Torp (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009; Ewald Frie: Das Deutsche Kaiserreich, 2. Auflage, Darmstadt 2013; Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe, München 2020.

Rooms and times

(D-1005)
Thursday, 24.10.2024 15:45 - 17:15
(Textilmuseum Augsburg)
Friday, 15.11.2024, Friday, 13.12.2024, Friday, 17.01.2025, Friday, 31.01.2025 09:00 - 15:00

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) Auch wenn die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs noch zum „langen“ 19. Jahrhundert gehört, weisen nicht wenige Charakteristika dieser Epoche bereits voraus auf die folgenden Zeitalter der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“. Eine wachsende gesellschaftlichen Emanzipation mit einer – trotz Sozialistengesetz – immer selbstbewusster auftretenden sozialdemokratische Partei steht neben einem sich zunehmend verhärtenden Nationalismus, Imperialismus und Kolonialismus. Die Wirtschaft boomt und erleidet zugleich erhebliche Rückschläge. Kulturelle Neuerungen in Literatur und bildender Kunst findet sich neben einer regressiven Heimatbewegung. Die Naturwissenschaften erreichen eine nie dagewesene Blüte, während die Geisteswissenschaften in die Krise geraten. Die Übung widmet sich der Geschichte des Deutschen Kaiserreichs als eine Epoche zahlreicher Spannungen und Widersprüche.

Admission settings

The course is part of admission "Übungen NNG/NG/GETK WS 2024/25 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 02:02. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.10.2024, 08:00 to 16.10.2024, 23:59.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1