General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 6 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Thu , 30.06.2022 17:30 - 19:00, Room: (Gebäude D, Raum 2130) |
Pre-requisites | Für Studierende des MA IES ist dieser Kurs bei Belegung als Teil des Moduls IES-0077 gemeinsam mit der Vorlesung "Kulturerbe" zu besuchen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München 1992; Jörn Rüsen, Was ist Geschichtskultur? Überlegungen zu einer neuen Art, über Geschichte nachzudenken, in: Klaus Füssmann u. a. (Hg.), Historische Faszination. Geschichtskultur heute, Köln u. a. 1994, S. 3-26; Peter Fritzsche, The Case of Modern Memory, in: The Journal of Modern History 73,1 (March 2001), 87-117; Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung, Stuttgart, Weimar 2005. |
Miscellanea | Sprachstunde nach Anmeldung per E-Mail (karl.murr@timbayern.de) |