Exercises: UE: Einführung in die Computerlinguistik - Details

Exercises: UE: Einführung in die Computerlinguistik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: UE: Einführung in die Computerlinguistik
Semester WS 2024/25
Current number of participants 2
Home institute Angewandte Computerlinguistik
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wednesday, 16.10.2024 14:00 - 15:30, Room: (D, 1009 (CIP-Pool))
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
Miscellanea Sprechstunde: auf Anfrage per Email

Rooms and times

(D, 1009 (CIP-Pool))
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung behandelt wesentliche Grundlagen von Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Sie richtet sich insbesondere an Studierende der Sprachwissenschaften.

Computerlinguistik beinhaltet in erster Linie die Verarbeitung natürlicher Sprache mit technischen Mitteln (Sprachtechnologie, Natural Language Processing), zum anderen aber auch den Einsatz digitaler Technologien, um Theorien und Ressourcen der Sprachwissenschaft quantitativ zu verifizieren und im Rahmen technischer Lösungen zu operationalisieren. Eine wichtige Anwendung computerlinguistischer Verfahren besteht darin, die linguistische und inhaltliche Analyse natürlicher Sprache zu automatisieren. Computerlinguistik überlappt damit einerseits mit Künstlicher Intelligenz und Data Science, andererseits mit Korpuslinguistik, digitaler Lexikographie und den Digital Humanities. Die Vorlesung führt wesentliche Themengebiete und Ansätze der Computerlinguistik ein, wobei sie sich an ausgewählten Beschreibungsebenen (Morphologie, Syntax, Semantik) orientiert und prototypische Verfahren zu deren automatischer Analyse einführt.

Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet, in der die Teilnehmer in Kleingruppen verschiedene Einzelprojekte bearbeiten sollen. Die für die Übung notwendigen Grundlagen in der Programmierung können, sofern nicht bereits vorhanden, parallel zur Vorlesung, beispielsweise im Rahmen der Übung "Einführung in die Programmierung für Sprach- und Geisteswissenschaften" erworben werden.

Für eine Modulzuordnung mit 8 LPs ist der Besuch der Übung verpflichtend und die dort erbrachten Leistungen sind bewertungsrelevant (Portfolio-Prüfung). Für eine Modulzuordnung mit 4-5 LPs ist der Besuch der Übung optional, die Prüfung erfolgt dann durch Klausur.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset: ACoLi WS 2024/25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 18.10.2024, 23:59.