General information
Course name | Lecture: Gotteslehre in der Patristik |
Course number | 01 026 |
Semester | WS 2018/19 |
Current number of participants | 21 |
Home institute | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Tue., 16.10.2018 10:00 - 11:30, Room: (D/1088) |
Participants |
Diplom Magister Theologiae (KTH-0700) Lehramt modularisiert, Gymnasium (KTH-3800) Master of Education (KTH-3800) Lehramt Freier Bereich (KTH-4002 für LPO 2012 bzw. ohne Signatur für LPO 2008) |
Learning organisation | Bitte beachten Sie die Übung zur Prüfungsvorbereitung (Dipl.-Theol. M. Simperl), die jedes Semester für alle Prüfungen im Fach Alte Kirchengeschichte angeboten wird. |
Performance record |
Mag Theol: Aufbaumodul 2: Gotteslehre: mündliche Prüfung LA Gy/Master of Education: Vertiefungmodul 2: Christentum in Geschichte und Gegenwart: Modulklausur LA, Freier Bereich: Leistung nach Absprache mit dem Dozenten |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
A. v. Harnack, Lehrbuch der Dogmengeschichte. I. Die Entstehung des kirchlichen Dogmas, 4. Aufl., Tübingen 1909 [Nachdruck: Darmstadt 1964]. A. Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche. I. Von der apostolischen Zeit bis zum Konzil von Chalcedon (451), 2. Aufl., Freiburg i.Br. 1982. Chr. Stead, Philosophy in Christian Antiquity, Cambridge 1994. (dt.: Philosophie und Theologie. I. Die Zeit der Alten Kirche, [Theologische Wissenschaft 14,4], Stuttgart 1990). K. Beyschlag, Grundriß der Dogmengeschichte I–II,2, (Grundrisse), 2. Aufl., Darmstadt 1988–2000. F. Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg i. Br. 2006. E. Dassmann, Kirchengeschichte II,2: Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike, (Kohlhammer Studienbücher Theologie, Bd. 11,2), Stuttgart 1999, 1-70. |