sonstige: Jobtalk "Arbeiten im Öffentlichen Dienst" - Details

sonstige: Jobtalk "Arbeiten im Öffentlichen Dienst" - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname sonstige: Jobtalk "Arbeiten im Öffentlichen Dienst"
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Career Service
Veranstaltungstyp sonstige in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 03.06.2025 18:00 - 20:00
Art/Form Infoveranstaltung
Teilnehmende Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 03.06.2025 18:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Der Jobtalk ist ein Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Dazu laden wir dieses Mal Alumni aus der Praxis ein, die über ihre Tätigkeit im Öffentlichen Dienst informieren und mit den Teilnehmer:innen in Diskussion treten.

Die Erfahrungsberichte von Absolvent:innen zeigen auf ...
• ... wie und über welche Stationen ihr Berufseinstieg erfolgte.
• ... welche Bedeutung ihr Studienfach dabei hatte.
• ... wie ihr Berufsprofil heute aussieht.
• ... welche Kompetenzen und Fähigkeiten Studierende zusätzlich zu ihrem Studium mitbringen sollen.
• ... wie und als was Studierende beruflich einsteigen können.
• Zusätzlich informieren sie über das Arbeiten im Öffentlichen Dienst

Referentinnen:
• Luisa Hagen, B.A. Italo-Romanistik, Kunst- und Kulturgeschichte, M.A. Interdisziplinäre Europastudien: Mitarbeiterin Kommunikation, Polizeipräsidium Augsburg Nord
• Anna Roth, B.A. Kunst- und Kulturgeschichte, M.A. Digital Humanities: Referentin E-Government, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
• Christian Schaller, B.A. Geschichte, M.A. Kunst- und Kulturgeschichte: Bildung und Vermittlung, Welterbe-Büro der Stadt Augsburg

In kleinen Gesprächsrunden im Anschluss an die einzelnen Impulsvorträge können an die Referent:innen Fragen gestellt und dabei individuellere Aspekte thematisiert werden.