Digicampus
Graduate seminar: Forschungskolloquium - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Graduate seminar: Forschungskolloquium
Course number 04-03-VN-00565
Semester WS 2022/23
Current number of participants 0
Home institute Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Courses type Graduate seminar in category Teaching
Participants Neben Forschungsarbeiten zu Promotion, Habilitation bzw. auch kleineren (empirischen) Projekten ist es auch Studierenden aus höheren Semestern möglich, eigene Fragestellungen bzw. Forschungsvorhaben einzubringen.
Wir wollen unser religionspädagogisches Forschungskolloquium fortführenund uns zu den genannten Terminen treffen um unsere aktuellen Fotschungsthemen/Problemen/Fragen auszutauschen und miteinander ins kollegiale und unterstützende Gespräche zu kommen.

In diesem Kolloquium werden auch relevante und aktuelle Texte zur Religionspädagogik erarbeitet und diskutiert.
Pre-requisites Alle Studierenden: Online-Anmeldung zur Veranstaltung in digicampus;
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Das Forschungskolloquium findet in der Lernwerkstatt, Eichleitnerstraße, Gebäude F1 im Raum 109 statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Homepage.

Course location / Course dates

Lernwerkstatt, Eichleitnerstr., Gebäude F1, Raum 109

Comment/Description

Die Weiterentwicklung religiöser Bildung geschieht nur durch Offenheit für die Forschung und Interesse am Fach. Hierzu sind alle eingeladen, die sich für eine Lehr- und Lernforschung zur Religionspädagogik und -didaktik ermutigen lassen: Habilitierende, Doktorand*innen und Studierende.
„Ein großer Entdecker hat, als man ihn einmal befragte, wie er es anstelle, dass ihm so viel Neues eingefallen sei, darauf geantwortet: indem ich unablässig daran dachte. Und in der Tat, man darf wohl sagen, dass sich die unerwarteten Einfälle durch nichts anderes einstellen, als dass man sie erwartet.“ (nach Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften – Roman).
Wir wollen uns mit dem nach Absprache kontinuierlich und unabhängig von der Vorlesungszeit stattfindenden ‚Forschungskolloquium Religionspädagogik‘ unsere Forschungsprojekte und -ideen vorstellen und konstruktiv-kritisch miteinander ins Gespräch kommen, weil wir erwarten, dass neue Entdeckungen zu Kindheit, Jugend, (Werte)Bildung, Religionsunterricht und empirischen praktisch-theologischen Studien unser Wissen und Verstehen eigener Themen voranbringen werden.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Forschungskolloquium".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 18.10.2022, 23:59.