General information
Course name | Advanced seminar: HS (B.A.): Wessen Erinnerung zählt? Postkoloniale Perspektiven auf (museale) Erinnerungskulturen |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 8 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
First date | Wed., 27.04.2022 11:45 - 13:15, Room: (Gebäude D, Raum 2005) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Bechhaus-Gerst, Marianne/Zeller, Joachim (Hg.): Deutschland postkolonial? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit. Berlin 2018. - Terkessidis, Mark: Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute. Hamburg 2019. - Deutsche Kolonialgeschichte. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-42/2019), online unter: >https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/297608/deutsche-kolonialgeschichte - Kolonialismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 44–45/2012), online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/146987/kolonialismus - Dossier der Rosa Luxemburg Stifung: Streiten um Erinnung(en). Überlegungen zu einer postkolonialen Debatte (2021). Online unter: https://www.rosalux.de/postkoloniale-debatte |
Miscellanea | Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (ina.jeske@philhist.uni-augsburg.de) |