Digicampus
Hauptseminar: HS (B.A.): Wessen Erinnerung zählt? Postkoloniale Perspektiven auf (museale) Erinnerungskulturen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (B.A.): Wessen Erinnerung zählt? Postkoloniale Perspektiven auf (museale) Erinnerungskulturen
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 27.04.2022 11:45 - 13:15, Ort: (Gebäude D, Raum 2005)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Bechhaus-Gerst, Marianne/Zeller, Joachim (Hg.): Deutschland postkolonial? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit. Berlin 2018.
- Terkessidis, Mark: Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute. Hamburg 2019.

- Deutsche Kolonialgeschichte. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-42/2019), online unter: >https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/297608/deutsche-kolonialgeschichte
- Kolonialismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 44–45/2012), online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/146987/kolonialismus
- Dossier der Rosa Luxemburg Stifung: Streiten um Erinnung(en). Überlegungen zu einer postkolonialen Debatte (2021). Online unter: https://www.rosalux.de/postkoloniale-debatte
Sonstiges Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (ina.jeske@philhist.uni-augsburg.de)

Räume und Zeiten

(Gebäude D, Raum 2005)
Mittwoch: 11:45 - 13:15, wöchentlich (14x)
(Ulm postkolonial)
Samstag, 11.06.2022 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Wessen Erinnerung zählt, wie wird Geschichte repräsentiert und wessen Perspektive wird dabei ausgelassen? Welche Institutionen/Akteur*innen spielen dabei eine Rolle und wie wirkt sich dies auf Vorstellungen von gesellschaftlichen Normen und damit verbundenen Diskriminierungen aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf musealen Sammlungen, sondern auch auf populären Formaten wie Serien, Musik, Filme, Theater usw. Wir nehmen diese vielfältigen Erinnerungspraktiken in den Blick, indem wir einzelne Fallbeispiele herausgreifen, analysieren und postkolonialer Kritik unterziehen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 22 Europäische Ethnologie/Volkskunde Zeitgesteuerte Anmeldung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.03.2022, 00:00 bis 01.05.2022, 23:59.