General information
Subtitle | (nur für B.A. und LA Gym) |
Course number | 17 |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 22 |
maximum number of participants | 22 |
Home institute | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Courses type | introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Wed , 29.06.2022 14:00 - 15:30, Room: (Y1002/Y1003) |
Participants |
Nur für Bachelor und Lehramt Gymnasium! Studierende auf LA Gs/Ms/Rs können diesen Kurs wählen, wenn sie sich auf Frage 9 im literaturwissenschaflichen Examen vorbereiten wollen und erfolgreich das Basismodul absolviert haben. |
Pre-requisites |
Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul. Für Studierende ab PO 2013 ist der Besuch einer Übung parallel zu diesem Kurs verpflichtend! |
Performance record | Angaben werden nach den Vorgaben des Prüfungsamts zu gegebener Zeit folgen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Empfohlene Textausgaben: - Hartmann von Aue: Iwein. Text der siebenten Ausg. von G.F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer. 4., durchgesehene und ergänzte Aufl. Berlin/New York 2001. ODER - Hartmann von Aue: Gregorius. Der Arme Heinrich. Iwein. Hg. und übersetzt von Volker Mertens. Frankfurt a.M. 2008 (Dt. Klassiker Verlag im Taschenbuch 29). Zur Einführung: - Christoph Cormeau / Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue. Epoche – Werk – Wirkung. 3., aktualisierte Aufl. München 2007. - Ludger Lieb: Hartmann von Aue. Erec – Iwein – Gregorius – Armer Heinrich. Berlin 2020 [Klassiker Lektüren 15]. |