Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (3) - Details

Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (3) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 7 - Gruppenleitung (3)
Course number 040604-7050
Semester SS 2024
Current number of participants 17
maximum number of participants 35
Home institute Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.04.2024 08:15 - 09:45, Room: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar Leitung von Klein- und Großgruppen setzt sich mit erziehungswissenschaftlichen Grundlagen zum pädagogischen Umgang mit Klein- und Großgruppen auseinander. Die Klärung des Berufsethos für einen wissenschaftlich begründeten Umgang mit Gruppen bildet hierbei eine wichtige Ausgangslage. Desweiteren wird die Fragestellung nach der Rolle einer pädagogischen Gruppenleitung ebenso wie die daraus resultierende Rolle und Wahrnehmung/Beeinflussung der Teilnehmenden reflektiert. Dabei sind die Phänomene Vertrauen, Macht, Verantwortung von wesentlicher Bedeutung. Wie können Gruppenleiter/innen und Teilnehmer/innen sinnvoll mit diesen Phänomenen umgehen. Daraus resultiert die Reflexion verschiedener handlungsorientierter Ansätze - ebenso werden verschiedene Methoden und Interventionsmöglichkeiten zum Umgang mit Klein und Großgruppen erarbeitet und gemeinsam im Seminar reflektiert.
grober Ablaufplan:
1. Einführung, Organisatorisches
2.Menschenbilder, Vertrauen, Macht, Verantwortung
3. Gefangenendilemma und die pädagogische Bedeutung
4. Johari Fenster (Fremdbild / Selbstbild) als pädagogische Analyse
5. Gruppendynamik Kurt Lewins und die Bedeutung pädagogischer Gruppenprozesse
6. Turmbau / Brückenbau/ Übung als pädagogische Intervention zur Teamentwicklung
7. Das blinde Quadrat als erlebnispädagogische Intervention für ein Teambuilding
8. Improvisation in pädagogischer Gruppenleitung
9. Großgruppenmethoden in pädagogischen Veranstaltungsformaten
(Methoden zur Intervention : World Café, Open Space, Zukunftskonferenz)
10. Umgang mit Störungen im Kontext von pädagogischen Gruppenarrangements
11. Reflexion (Rückblick – Ausblick)
Portfolio Grundlagenmodul 7 Ihre Portfolioarbeit reichen Sie für dieses Seminar noch im Sommersemester 2024 bei mir ein - Termine und Vorgehensweise wird Ihnen in den ersten Sitzungen mitgeteilt werden)
Bitte beachten Sie, dass Fragen zur Portfolioprüfung in diesem Seminar geklärt werden müssen oder in den Sammelsprechstunden - Einzelsprechstunden finden hier nicht statt - mehr dazu erfahren Sie in den ersten beiden Seminarsitzungen an denen Sie bitte anwesend sind.
Dr. Martina Schäfer
Akademische Rätin

Universität Augsburg
Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und
Weiterbildung
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg
Dienstzimmer Raum 2031
e-mail: martina.schaefer@phil.uni-augsburg.de

Admission settings

The course is part of admission "B.A. Grundlagenmodul 7 Gruppenleitung".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2024 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 08:00 to 08.04.2024, 23:59.
Assignment of courses: