Basic course: GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (1) - Details

Basic course: GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (1) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Basic course: GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (1)
Course number 17
Semester WS 2024/25
Current number of participants 37
expected number of participants 35
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen
Courses type Basic course in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 10:00 - 11:30, Room: (D, 1006)
Participants Neue Signaturen (ab 2012) siehe 'Modulzuordnungen'

Alte Signaturen (PO 2008):
HF/NF BacGer 02 - DSW Nr. 2: 4
WB DSW 01, Nr. 2: 4
GyD 02 - DSW, Nr. 2: 4
GsHsRs 12 - DSW, Nr. 1: 4
Pre-requisites Bitte beachten Sie, das zusätzlich zum GKII "Syntax" Kurs, die Übung "Texlingustik" zu besuchen ist.
Performance record Regelmäßige Teilnahme, Klausur (Gesamtprüfung mit Ü Textlinguistik)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Grundlage der Veranstaltung:

Lühr, Rosemarie (2000): Neuhochdeutsch. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft. 6., durchges. Aufl. München: Fink.
Van der Elst, Gaston/Mechthild Habermann (1997): Syntaktische Analyse. Erlangen (u.a.): Palm & Enke.

Zur Vorbereitung:

Diewald, Gabriele/Mechthild Habermann/Maria Thurmair (2009): Duden – Fit für das Bachelorstudium: Grundwissen Grammatik. Mannheim (u.a.): Dudenverl.
Miscellanea Einen Leitfaden zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft ("Aktuelles").
Um eine optimale Verteilung der Kursplätze zu erreichen, wählen Sie bitte ALLE Parallelkurse bei Ihrer Priorisierung aus.

Rooms and times

(D, 1006)
Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Im Mittelpunkt dieses Grundkurses steht die praktische Satzanalyse. Am Beispiel des Neuhochdeutschen wird eine Einführung in die wichtigsten Teilgebiete der deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Beschreibung in Valenztheorie und Dependenzgrammatik (u.a.: Satzbaupläne; Satzgliedlehre; Attribute; Wortstellung; Wortarten; Tempus, Modus und Modalität) gegeben.

Admission settings

The course is part of admission "Dt. Sprawi WiSe 2024/2025 Prio GK II".
The following rules apply for the admission:
  • Password required.