Hauptseminar: Bilinguale und plurilinguale Kompetenzen (Französisch) - Details

Hauptseminar: Bilinguale und plurilinguale Kompetenzen (Französisch) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Bilinguale und plurilinguale Kompetenzen (Französisch)
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (D 1005)
Leistungsnachweis Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache französisch

Räume und Zeiten

(D 1005)
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand der Veranstaltung sind bilinguale und plurilinguale Kompetenzen in verschiedenen Facetten. Ausgehend von sprachpolitischen Positionen und Zielsetzungen in Europa und in Deutschland werden wir verschiedene Diskurse der Zwei- und Mehrsprachigkeit betrachten. Dazu gehören:

• Zwei- und Mehrsprachigkeit in schulischen und vorschulischen Institutionen
• Mehrsprachigkeit im Kontext von Interkomprehension
• Zwei- und Mehrsprachigkeit im Blick auf allochthone Minderheitensprachen, Migration, Herkunftssprachen und lebensweltliche Zwei- und Mehrsprachigkeit

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der plurilingualen Kompetenz, wie sie im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Europarat 2001) und im Ergänzungsband (Council of Europe 2020) modelliert ist.

Darüber hinaus besteht, insbesondere für ANIS-Studierende, die Möglichkeit der Hospitation an einer bilingualen KiTa (deutsch-französisch) in Erlangen.

Im Seminar werden wir erörtern, welche Besonderheiten das Lehren und Lernen von Sprachen im Blick auf bilinguale und plurilinguale Kompetenzen prägen und wie damit konstruktiv umgegangen werden kann.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "DidRom_SoSe2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 25.04.2025, 23:59.