Das Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit, deren Inhalt zusammenfassend mündlich vorgetragen werden soll, ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.
Termine:
18.10. 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Einführungsveranstaltung (Grundzüge japanisches Recht/ Anforderungen an eine schriftliche Seminararbeit/ zwei oder drei Beispiele)
25.10.2022, 18:00 -20:15 Uhr
Überblick über das japanische Recht (Themenvergabe und im Anschluss kurze Besprechung der Themen mit den Studenten)
08.11.2022, 17:00 – 20:00 Uhr
Präsentation der Arbeitskonzepte im Einzelgespräch/ genaue Termine werden den Studenten jeweils mitgeteilt
15.11.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Grundzüge des japanischen Verfassungsrechts/ Wiederholung: Formalien einer schriftlichen Arbeit
22.11.2022, 18:00 -19:30 Uhr
Aktuelle Fragestellungen des japanischen Rechts
06.12.2022 18:00 – 19:30 Uhr
Rhetorikkurs, Vorbereitung auf das Proseminar
09.12.2022, 15:00 – 19:00 Uhr
Proseminar
10.12.2022 09:00 – 18:00 Uhr
Proseminar
10.01.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Rückgabe der Seminararbeiten
Zusätzlich zu dem Proseminar werden weitere Veranstaltungen zum japanischen Arbeitsrecht sowie zur Japanischen Landeskunde angeboten. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Proseminars wird eine Teilnahme an mindestens der Hälfte dieser Zusatzveranstaltungen erwartet.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".