Proseminar: PS „Traumcafé Europa“? Entwurf eines friedlichen Europas vor dem Hintergrund der Erinnerung an die Schrecken des 20. Jahrhunderts: Das Werk Lenka Reinerovás - Details

Proseminar: PS „Traumcafé Europa“? Entwurf eines friedlichen Europas vor dem Hintergrund der Erinnerung an die Schrecken des 20. Jahrhunderts: Das Werk Lenka Reinerovás - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS „Traumcafé Europa“? Entwurf eines friedlichen Europas vor dem Hintergrund der Erinnerung an die Schrecken des 20. Jahrhunderts: Das Werk Lenka Reinerovás
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 7
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2024 15:45 - 17:15, Ort: (D, 4031)
Leistungsnachweis Für den Leistungsnachweis ist die Teilnahme an der konstituierenden und den beiden vorbereitenden Lektüresitzungen in Augsburg [das hier Erarbeitete kann sehr gern auch in die Kurzpräsentationen in Pilsen einfließen] sowie die aktive Teilnahme am Workshop [Übernahme einer Kurzpräsentation (10 Min.), die in eine der 4 Lektürerunden einführt + Moderation (auch die Sitzungen in Augsburg können zur Vorbereitung übernommen werden, sonst: 3x2 und 1x1)] erforderlich. Gewünscht ist die Teilnahme an allen 5 Tagen des Workshops. Bei Terminkollisionen mit laufenden Seminaren kann die Abreise jedoch einen Tag früher erfolgen, das heißt ohne die Teilnahme an der Exkursion nach Theresienstadt.
Im Anschluss kann entweder eine reguläre Seminararbeit zum Thema der Kurzpräsentation verfasst oder eines der im Seminar entwickelten Formate für Unterrichtsmaterialien weiter ausgearbeitet werden.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Ausgewählte Texte von Lenka Reinerová
Freitag, 8. 11.
10:15 - 11:45 Thema = Prag:
Lektürerunde zu Das Traumcafé einer Pragerin und zu Närrisches Prag (trilaterale Gruppenpräsentation 1 + 2)
Das Traumcafé einer Pragerin: S.7-8 (bis „In Prag hat er sich noch nicht gezeigt“) + S. 17-22 („Als es die Prager Kaffeeehäuser…“ bis „den gewagten Vergleich offenbar nicht“, da geht es um Kafka), S. 42 (In Prag soll es) bis S. 44
Närrisches Prag: S. 5-6, S. 40-42, S. 56-65, S. 149-160.
16:00 - 17:30 Thema = Holocaust
Lektürerunde zu Kein Mensch auf der Straße und Der Ausflug zum Schwanensee (trilaterale Gruppenpräsentation 3 + 4)
Kein Mensch auf der Straße: ganz lesen (28 Seiten)
Der Ausflug zum Schwanensee), S. 117-119, S. 130-146 (ab „Du kennst diese Frau?“)
17:45 - 18:45 Thema = Exil
Lektürerunde zu Alle Farben der Sonne und der Nacht und Zweite Landung in Mexiko (trinationale Gruppenpräsentation 5).
Alle Farben der Sonne und der Nacht: S. 9-21, S. 128 („Es war nicht zum ersten Mal…“) bis S.130 („das man schlicht als Leben bezeichnet“) + S. 144 („Am Vorabend des Ersten Mai“) bis S. 148 („warum dieser Tag selbst hier für mich etwas Besonderes bedeutet?“):
Zweite Landung in Mexiko: S. 225 „Als ich zum ersten Mal“ bis S. 231 „Verklärt meine Erinnerung diese ersten Stunden und Tage im Land der Azteken?“
Sonstiges Es wird um persönliche Anmeldung per E-Mail an Herrn Moritz Vinke gebeten - moritz.vinke@philhist.uni-augsburg.de
ECTS-Punkte 3 - 10

Räume und Zeiten

(D, 4031)
Mittwoch, 16.10.2024, Mittwoch, 23.10.2024, Mittwoch, 30.10.2024 15:45 - 17:15
(Exkursion)
Donnerstag, 07.11.2024 - Dienstag, 12.11.2024 09:00 - 20:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Journalistin und Schriftstellerin Lenka Reinerová, 1916 in Prag geboren und 2008 gestorben, gilt als die letzte grande dame der sogenannten Pragerdeutschen Literatur. Das Seminar befasst sich mit ausgewählten Erzählungen, die an die literarische Welt des deutschsprachigen Prag erinnert, in der sich auch Franz Kafka und Rainer Maria Rilke bewegten. Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Prag 1938 ging sie unter. Für Lenka Reinerová, Jüdin und Kommunistin, bedeutete es Flucht und Exil.
Das Seminar findet im Rahmen einer trilateralen Kooperation der Universitäten Augsburg, Pilsen und Toulouse statt. Es befasst sich mit Reinerovás Werk unter dem Fokus „Friedenspädagogik und Erinnerung“. In zwei vorbereitenden Sitzungen machen sich die Augsburger Studierenden mit literaturhistorischen Kontexten der Pragerdeutschen Literatur in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und mit Mexiko als einem der wichtigsten Länder des Exils vertraut. Insbesondere für linke Künstler:innen war Mexiko eines der wichtigsten Zufluchtsländer. Dort entwickelte sich ein lebhaftes literarisches Leben mit eigenen Zeitschriften, Debattierclubs, Theater und Verlagen. Unter den Künstler:innen, die in Mexiko Zuflucht gefunden hatten, befand sich auch der aus Belgrad stammende Schriftsteller Theodor Balk, auch er ein überzeugter Kommunist, der im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft hatte. Lenka Reinerová heiratete ihn und sie bekamen eine Tochter, der sie den Namen Anna gaben - eine Hommage an Anna Seghers, mit der sich Lenka Reinerová im Exil eng angefreundet hatte; die Freundschaft hielt ein Leben lang. 1945 verließ die junge Familie Mexiko und kehrte nach Prag zurück. Bald jedoch starb Theodor Balk. Lenka Reinerová wurde 1952 im Zuge der stalinistischen Säuberungen inhaftiert und saß vierzehn Monate im Gefängnis, nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 erhielt sie Publikationsverbot. Erst ab 1989 konnte sie sich wieder öffentlich äußern. Lenká Reinerová verfasste zahlreiche Texte, die an die untergegangene Welt des vielsprachigen literarischen Prag und an die Zeit im Exil erinnern.

Das Seminar diskutiert ausgewählte Erzählungen und Zeitungsartikel Lenka Reinerovás; in viele von ihnen sind ihre Lebenserfahrungen eingegangen. Erinnerungen an das Prag der 1930er Jahre enthalten die Erzählungen Das Traumcafé einer Pragerin und Närrisches Prag, die Zeit der Verfolgung thematisieren Kein Mensch auf der Straße und Der Ausflug zum Schwanensee, vom Exil berichtet die reflektierende Rückschau in der Erzählung Zweite Landung in Mexiko, an die Jahre des Kommunismus und des Slánský-Prozesses in den 1950er Jahren erinnert die Erzählung Alle Farben der Sonne und der Nacht.
Ein Reader, der alle für die Teilnahme an Seminar erforderlichen Texte versammelt, wird vor Semesterbeginn über digicampus zur Verfügung gestellt. Die Lektüre besteht überwiegend aus Erzählungen und ist so bemessen, dass sie bis zum Beginn des Workshops Anfang November gut zu schaffen ist.

Die Studierenden lesen sich in zwei vorbereitenden Sitzungen, die in Augsburg durchgeführt werden – ggf. auch per Zoom, wenn die Veranstaltungen mit anderen Seminaren kollidieren sollten - in die (literatur-)geschichtlichen Kontexte der vielsprachigen Metropole Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts und in die Welt des literarischen Exils in Mexiko ein. Anfang November nehmen sie gemeinsam mit Germanistik-Studierenden aus Pilsen und Toulouse an einem 5tägigen trilateralen Workshop an der Universität Pilsen teil. Der Workshop enthält zwei Tages-Exkursionen, eine nach Prag – mit einer Führung durch das Prag Kafkas, Rilkes und Lenka Reinerovás – und eine nach Theresienstadt – jenes Konzentrationslager, in das Lenka Reinerová voraussichtlich verbracht worden wäre, wenn ihr die Flucht ins mexikanische Exil nicht gelungen wäre.

Neben drei Vorträgen, die Informationen und Anregungen geben, bilden zwei Lektüretage den Kern des Seminars. Am ersten der beiden Lektüretage – dem zweiten Seminartag – führen die deutschen Studierenden in insgesamt 4 Kurzpräsentationen (max. 10 Min) in ausgewählte Erzählungen und ihre (literatur-)geschichtlichen Kontexte ein; dabei können sie sich auf das Wissen stützen, das in den beiden vorbereitenden Sitzungen in Augsburg vermittelt wurde. Sie bereiten Thesen für die Seminardiskussion vor, die anschließend von allen Teilnehmenden im Plenum diskutiert werden. Am zweiten Lektüretag – dem vierten Seminartag – werden in trilateralen Arbeitsgruppen Power-Point-Präsentationen zu einzelnen Teilthemen erarbeitet, die im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Ziel des Workshops ist die gemeinsame Erstellung von PPPs und Unterrichtsmaterialien für den Unterricht an Schulen und Universitäten zu den Themenbereichen, die im Seminar besprochen wurden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: PS „Traumcafé Europa“? Entwurf eines friedlichen Europas vor dem Hintergrund der Erinnerung an die Schrecken des 20. Jahrhunderts: Das Werk Lenka Reinerovás".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 09.10.2024 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2024, 08:00 bis 07.10.2024, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.