Digicampus
Seminar: Hauptseminar (Accounting Research Seminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Hauptseminar (Accounting Research Seminar)
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Wolfgang Schultze - Wirtschaftsprüfung und Controlling
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Freitag, 25.10.2019 14:00 - 15:30
Erster Termin Freitag, 25.10.2019 14:00 - 15:30, Ort: (J 2102)
Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Rechnungslegung und des Controllings verfügen. Dazu zählen auch Grundstudiumsveranstaltungen bzw. Bachelorveranstaltungen und fachbezogene Vorlesungen anderer Lehrstühle und Hochschulen. Daneben sollten sie wissenschaftlich arbeiten können.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Aufgabe der Teilnehmer des Seminars ist es, die angegebene Literatur der reading list zu lesen. Diese wird über Digicampus zur Verfügung gestellt.
Sonstiges Das Seminar ist teilnahmebeschränkt. Die Voraussetzung für eine Teilnahme sind gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Rechnungslegung und des Controllings. Die Bewerber geben dazu bei der Anmeldung zum Seminar die bestandenen Klausuren und Seminare am Lehrstuhl (oder Prüfungsleistungen an anderen Hochschulen, die in das Fachgebiet des Lehrstuhls fallen) an. Dazu zählen auch Grundstudiumsveranstaltungen bzw. Bachelorveranstaltungen.

Eine Seminaranmeldung ist in der Zeit vom 07. Oktober 2019 bis zum 24. Oktober (12 Uhr) möglich.
Reichen Sie dazu bitte folgende vollständige Unterlagen per E-Mail bei Maria Assel maria.assel@wiwi.uni-augsburg.de ein:
- Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Motivation und fachbezogenem Vorwissen (max. eine Seite A4)
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular als Word Dokument (rechtzeitig erhältlich über Digicampus)
- aktueller Studis-Ausdruck (oder Notenbescheinigung einer anderen Hochschule)
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt auf Grundlage des Notenschnitts der fachbezogenen Veranstaltungen (bei mehr als drei bestandenen Klausuren: Best-of-Regelung) und dem Bewerbungsschreiben. Die Teilnehmer werden per E-Mail informiert.

Der Besuch der PCA Vortragsveranstaltungen des WS 19/20 ist Bestandteil des Seminars. Jeder Teilnehmer darf an max. einem Termin unentschuldigt fehlen. Firmenbesichtigungen zählen nicht zu den verpflichtenden Veranstaltungen. Das PCA Semesterprogramm finden Sie rechtzeitig zu Semesterbeginn unter: www.wiwi.uni-augsburg.de/pca/.

Aufbau des Seminars:
1. Aufgabe der Seminarteilnehmer ist es, die angegebene Literatur der reading list zu lesen sowie zu jedem Aufsatz eine stichpunktartige Zusammenfassung und Kritik (1/2 - 1 Seite) vor dem Präsentationstermin abzugeben.
2. Jedem Teilnehmer wird ein Aufsatz zugeteilt, mit dem er sich ausführlicher beschäftigt und die Seminardiskussion nach folgendem Vorgehen leiten wird:
- Präsentation einer eigenen Zusammenfassung sowie Kritik des Aufsatzes sowie
- Diskussion vorbereiteter Fragen, die die anderen Teilnehmer herausfordern sollen, sich an der Diskussion mit eigenen Ideen und Kommentaren zu beteiligen.
3. Im Anschluss an die Präsentation erstellt jeder Teilnehmer eine 8-10 seitige Seminararbeit, in die auch die Ergebnisse der Diskussion im Rahmen der Präsentation einfließen sollen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung zur Anfertigung einer Masterarbeit.

Räume und Zeiten

(J 2102)
Freitag, 25.10.2019 14:00 - 15:30
Montag, 16.12.2019 09:00 - 18:00
(J 1207)
Dienstag, 17.12.2019 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar untersucht aktuelle Fragestellungen der internationalen Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung. Dabei werden in jedem Seminar jeweils konkrete Fragen aufgegriffen. Diese umfassen z.B. Fragen wie: Was sind konkrete Vorzüge aber auch Nachteile einer Fair Value Bilanzierung? Wie wirken sich unterschiedliche Vergütungssysteme auf das Verhalten von Managern aus? Welche Rolle spielen Analystenprognosen im Kontext der Finanzberichterstattung? Wie verlässlich sind Informationen aus ergänzenden, freiwilligen Offenlegungen? Welche Faktoren begünstigen bilanzpolitische Maßnahmen und welche Konsequenzen ergeben sich aus der aktiven Bilanzgestaltung für Unternehmen, Investoren und Kapitalmärkte?

Das Seminar ist die ideale Vorbereitung auf eine Masterarbeit im Bereich Accounting. Es macht Studierende mit den Methoden der Accounting-Forschung vertraut und bereitet sie für die Durchführung eines eigenen Projekts (wie der Masterarbeit) vor. Die Studierenden lernen in diesem Seminar das kritische Lesen und Evaluieren wissenschaftlicher Texte zu aktuellen Forschungsthemen. Die Teilnehmer erlangen ein vertieftes Verständnis für das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Accounting. Sie erhalten Denkanstöße für mögliche Fragestellungen in einer anschließenden Masterarbeit und erarbeiten sich für das im Seminar behandelte Themen einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Sie entwickeln wichtige methodische Fähigkeiten und können Forschungsansätze und Schlussfolgerungen kritisch hinterfragen. Der kleine, individuelle Rahmen des Seminars fördert den interaktiven Charakter der Veranstaltung, durch den die Studierenden lernen, sich auf entsprechendem Niveau über wissenschaftliche Fragestellungen auszutauschen. Die Teilnahme an dem Seminar befähigt die Studierenden, verschiedene wissenschaftliche Aufsätze hinsichtlich der zugrundeliegenden Forschungsfrage und Motivation, Unterschieden im Untersuchungsaufbau, Forschungsbeitrag sowie Implikationen für zukünftige Forschung und Praxis evaluieren zu können. Derartige analytische Fähigkeiten sind gleichermaßen grundlegend für eine wissenschaftliche Arbeit als auch für Problemlösungen im späteren beruflichen Umfeld.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.