Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: VL: Bayerische Literaturgeschichte von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Kriegn (digital und asynchron) |
Veranstaltungsnummer | 060 |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 29 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 100 |
Heimat-Einrichtung | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
beteiligte Einrichtungen | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Montag, 28.04.2025 18:00 - 19:30 |
Teilnehmende | Diese Vorlesung kann im Aufbaumodul begleitend zum Proseminar (als Alternative zu einer Übung) parallel belegt werden (gilt für Lehramt Realschule, Lehramt Gymnasium, Bachelor Germanistik und Bachelor VL). Darüber hinaus können Interessierte aller germanistischen Studiengänge die Vorlesungsinhalte in Seminararbeiten u. ä. vertiefen. |
Voraussetzungen | keine |
Leistungsnachweis | Abschlussklausur im Rahmen einer Modulgesamtprüfung (parallel zum Proseminar). Nach Absprache: Seminararbeit oder Bericht. |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Klaus Wolf: Bayerische Literaturgeschichte. Von Tassilo bis Gerhard Polt. C.H.Beck: München 2018. |