Lecture: Grundfragen der Religionspädagogik - Details

Lecture: Grundfragen der Religionspädagogik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Grundfragen der Religionspädagogik
Course number 04-03-VN-00555
Semester WS 2021/22
Current number of participants 51
expected number of participants 100
Home institute Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 21.10.2021 10:15 - 11:45
Participants Die Vorlesung ist für Studierende der Evangelischen Theologie aller Semester und aller Studiengänge (insbesondere auch für EWS-Studierende) geeignet.
Pre-requisites Alle Studierenden: Anmeldung online zur Veranstaltung im digicampus sowie Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Learning organisation Die Lehrveranstaltungen der Evangelischen Theologie - Religionspädagogik bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen unverzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem/der Dozent*in getroffenen Bedingungen.
Diese Bedingungen lauten in den Seminaren am Lehrstuhl Evangelische Theologie - Religionspädagogik:
Eine Seminarteilnahme ist nur als ganze möglich, d.h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit. [Fehlzeiten bis zu zwei Sitzungen sind möglich – bei bis zu zwei weiteren (begründeten) Fehlzeiten können die fehlenden Kenntnisse und Kompetenzen mittels je eines Essays nachgewiesen werden.]
Performance record Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen (in der letzten Sitzung der Vorlesungszeit).
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Kirchenamt der EKD (Hg.), Religiöse Orientierung gewinnen. Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Gütersloh 2014
- Lämmermann, G./Naurath, E./Pohl-Patalong, U.: Arbeitsbuch Religionspädagogik. Ein Begleitbuch für Studium und Praxis. Gütersloh 2005
- Schröder, B.: Religionspädagogik. Tübingen 2012
- Kropac/ Riegel (Hg.): Handbuch Religionsdidaktik. Stuttgart 2021
- Rothgangel/ Simojoki/ Körtner (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer (TLL). Göttingen 2019.

Rooms and times

No room preference
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly

Comment/Description

Nach einer grundlegenden Einführung zur Entstehung und historischen Entwicklung der Religionspädagogik als Wissenschaft soll die Verortung religionspädagogischen Handels am Lern- und Lebensort Schule im Vordergrund der Vorlesung stehen:

- Institutionelle und rechtliche Begründungen des Religionsunterrichts
- Schul- und religionssoziologische Aspekte religiösen Lernens
- Religiöse Entwicklung auf der Basis neuerer Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie
- Zur Zukunft des (konfessionellen) Religionsunterrichts
- Religionsunterricht in Bayern unter bes. Berücksichtigung neuer Entwicklungen
- Geschlechtergerechtigkeit, interreligiöses Lernen, Schulseelsorge als Beispiele heutiger Prinzipien religiöser Bildung

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Grundfragen der Religionspädagogik".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2021, 00:01 to 22.10.2021, 23:50.