Digicampus
Proseminar mit Übung: PS/Ü (B.A./LA/M.A.): Sprachliche Heterogenität - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Proseminar mit Übung: PS/Ü (B.A./LA/M.A.): Sprachliche Heterogenität
Subtitle Zeig mir, wie du sprichst, und ich sage dir, wovon ich träume. Eine Fortbildung zum Thema "Mehrsprachigkeit"
Semester WS 2022/23
Current number of participants 15
maximum number of participants 15
Entries on waiting list 1
Home institute Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik
Courses type Proseminar mit Übung in category Teaching
First date Sat., 12.11.2022 10:00 - 13:00, Room: (D-1087a)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(D-1087a) Saturday. 12.11.22, Saturday. 10.12.22, Saturday. 21.01.23 10:00 - 13:00

Comment/Description

Mit dem steigenden Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund steigt auch die sprachliche Heterogenität in Kitas und Schulen weiter an. Gleichzeitig zeigen Themen wie die „Deutschpflicht auf dem Schulhof“, dass das ungeheure Potenzial von Mehrsprachigkeit in der Schule noch viel zu oft ungenutzt bleibt.

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Lehramtsstudierende, die unterschiedliche kreative Werkzeuge, poetische Instrumente und spielerische Techniken erlernen möchten, um Schüler:innen für kreatives Schreiben im Unterricht zu begeistern.

Das Thema sprachliche Heterogenität steht dabei besonders im Fokus. Wie lässt sich die vorhandene Mehrsprachigkeit mit gezielten Übungen kreativ nutzen? Wie lassen sich verbreitete Vorurteile gegen Gedichte oder das Schreiben an sich abbauen? Wie können wir Schüler:innen den Wert ihrer Mehrsprachigkeit vermitteln? Ob Metaphernspiele, ABC-Battles, Mistranslations oder das „Schreiben mit allen Sinnen“ – anhand zahlreicher bewährter praktischer Übungen werden die Verfahren von den Lehramtsstudierenden selbst erprobt und besprochen, sodass diese im Unterricht eingesetzt werden können.
Das Seminar wird von Pierre Jarawan geleitet, der hauptberuflich als Schriftsteller arbeitet.
Es handelt sich um ein Blockseminar, das an mehreren Samstagen durchgeführt wird.

Admission settings

The course is part of admission "Reguläre Anmeldephase Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 11.10.2022, 20:00.