Digicampus
Seminar: Geschichte der politischen Korruption und Dogmatik der Antikorruptionstatbestände (SP V und VI) - 2. Termin - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Geschichte der politischen Korruption und Dogmatik der Antikorruptionstatbestände (SP V und VI) - 2. Termin
Semester SS 2023
Current number of participants 3
Home institute Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel - Deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Wed., 17.05.2023 13:30 - 14:30
First date Wed., 17.05.2023 13:30 - 14:30, Room: (via Zoom)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(via Zoom) Wednesday. 17.05.23 13:30 - 14:30

Comment/Description

Die einzelnen Themen werden in einem digitalen Vorgespräch erläutert, Literaturhinweise erleichtern den Einstieg.

Der Termin für eine Videokonferenz mit Vergabe der Themen wird noch bekannt gegeben. Das Seminar selbst findet als Blockseminar statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gemacht. Die Themen werden im Rahmen der Vorbesprechung vergeben. Folgende Themen stehen noch zur Verfügung:

1. Politische Korruption im Vorfeld des Misstrauensvotums von 1972
2. Schwarze Kassen und illegale Parteifinanzierung in den 1990er Jahren
3. Parteispenden aus dem Ausland – Einfluss fremder Mächte?
4. Reformbedürftigkeit des § 108e StGB nach der Änderung des AbgG?
5. Bestechung und Bestechlichkeit von Beamten der Europäischen Union
6. Strafbarkeit des Handels mit Einfluss (trading in influence) in der Maskenaffäre
7. Korruptionsprävention ohne Straftatbestand: Reichen die Regeln des AbgG aus?

Der Umfang der Seminararbeit beträgt 23 bis max. 25 Seiten (40.000 – 60.000 Zeichen) reiner Text inkl. Leerzeichen und Fußnoten, Abstand: eineinhalb Zeilen, Rand: ein Drittel rechts. Die Abgabe erfolgt sechs Wochen nach der Vorbesprechung.

Interessierte können sich unter Nennung von drei Themen unter Angabe der Matr.-Nr. anmelden (sekretariat.kubiciel@jura.uni-augsburg.de). Wir werden sodann zu einer digitalen Vorbesprechung einladen.

An- und Abmeldung über STUDIS: wird noch bekannt gegeben
Abgabe der Seminararbeit in Papierform und
durch Einstellung auf Digicampus: wird noch bekannt gegeben