Advanced seminar: Vermittlung historischen Wissens in populär(wissenschaftlichen) Geschichtsmagazinen (DID) - Details

Advanced seminar: Vermittlung historischen Wissens in populär(wissenschaftlichen) Geschichtsmagazinen (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Vermittlung historischen Wissens in populär(wissenschaftlichen) Geschichtsmagazinen (DID)
Semester SS 2023
Current number of participants 12
maximum number of participants 20
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 18.04.2023 14:00 - 15:30, Room: (D-2005)
Participants Für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaFVW, HWMA, MaLA und Bac (Signaturen beachten). Bei MaFVW kann die Veranstaltung für 5 LP in den Modulen „MaFVW 110/120“ belegt werden.
Pre-requisites Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record Prüfungsform: Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Susanne Popp/Jutta Schumann/Fabio Crivellari u.a (Hg.).: Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive. Interdisziplinäre Zugriffe und ausgewählte Fallbeispiele, Frankfurt am Main 2016.

Klaus Arnold/Walter Hömberg/Susanne Kinnebrock (Hg.): Geschichtsjournalismus. Zwischen Information und Inszenierung. Berlin u.a. 2010.
Miscellanea Sprechstunde im SoSe 2023: Dienstag 16:00-17:00 Uhr
ECTS points 2/3/4/5/7/8 LP

Rooms and times

(D-2005)
Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaFVW, HWMA, MaLA und Bac (Signaturen beachten). Bei MaFVW kann die Veranstaltung für 5 LP in den Modulen „MaFVW 110/120“ belegt werden.

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!
Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!

Zeitschriften wie etwa „Geo Epoche“, „Spiegel Geschichte“, „Damals“ oder „P.M. History“ informieren auf unterhaltende Art über Geschichte. Dabei nutzen die Produzent:innen vielfältige Vermittlungsstrategien, wobei sie sich nur teilweise an der akademischen Wissenschaft als Bezugsrahmen orientieren. In dem Seminar sollen diese Publikumszeitschriften auf mehreren Untersuchungsebenen anhand ausgewählter Beispiele analysiert werden. Einerseits geht es darum, die Machart der journalistischen Produkte und die verschiedenen Vermittlungspraktiken zu hinterfragen. Andererseits sollen die beobachteten Vermittlungsstrategien, die offensichtlich als unterhaltend von den Leser:innen wahrgenommen werden, im Hinblick auf eine mögliche schulische Nutzung kritisch evaluiert werden.

Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 23".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 05.03.2023 00:00 to 13.04.2023 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 08:00 to 10.04.2023, 23:59.