Magister Theologiae
Master Umweltethik
Master of Education
Lehramt Gymnasium
Lehramt aller Schularten (freier Bereich)
Bachelor Wahlbereich (alte Ordnung)
Performance record
MagTheol, MaLA: Modulklausur
MaLA: Portfolio
Master Umweltethik: Modulprüfung
LA Gy: Hausarbeit nach Absprache mit dem Dozenten
LA, freier Bereich, Bachelor Wahlbereich: nach Absprache mit dem Dozenten
Die Theologie des geistlichen Lebens ist in der biblischen Offenbarung grundgelegt, die im Christusmysterium ihren Höhepunkt erreicht. Wesentlich für die biblische Spiritualität ist die Selbstoffenbarung Gottes, der mit seiner Initiative den geistlichen Dialog eröffnet, der den Menschen befähigt, dem sich mitteilenden Gott in Gebet und Tat zu antworten. Diese Selbstmitteilung Gottes ist nicht nur für den einzelnen Menschen, sondern immer auch für die ganze Gemeinschaft bestimmt, indem die von Gott angesprochenen Patriarchen, Propheten, Könige und Apostel für das Volk in Dienst genommen werden. An ausgewählten Beispielen des AT und NT wird die
Dynamik dieses geistlichen Dialoges dargelegt, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Frage nach der geistlichen Erfahrung liegt, die die von Gott berührten Menschen gemacht haben. Anhand der biblischen Geschichte geht es darum, die Prozesshaftigkeit der geistlichen Erfahrung zu studieren und auf der Grundlage der biblischen Offenbarung Strukturen und Gesetzmäßigkeiten der christlichen Spiritualität aufzuzeigen.
Admission settings
The course is part of admission "WiSe 2021/22 - Vorlesungen".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.09.2021, 01:00 to 11.10.2021, 12:00.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2021 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.