Digicampus
Lecture: Einführung in Embedded Systems - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Einführung in Embedded Systems
Course number INF-0369
Semester WS 2022/23
Current number of participants 47
Home institute Embedded Systems
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wed., 19.10.2022 15:45 - 17:15, Room: (1058N)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 5

Course location / Course dates

(1058N) Wednesday: 15:45 - 17:15, weekly (12x)
(3027N) Wednesday: 15:45 - 17:15, weekly (2x)
(HS II (Geb. C)) Tuesday. 14.02.23 15:00 - 16:00
(3021 N) Thursday. 16.03.23 13:00 - 14:00

Comment/Description

Die Vorlesung betrachtet insbesondere die nicht-funktionalen Eigenschaften eingebetteter Systeme, wie zeitliche Vorhersagbarkeit und Korrektheit, sowie Fehlertoleranz. Dazu werden verschiedene Verfahren des Echtzeit-Schedulings verglichen und Verfahren zur Analyse und Verifikation des Zeitverhaltens beschrieben. Neben Konzepten der Informationsredundanz sind auch Methoden zur Erkennung und Korrektur von Fehlern in Hardware und Software Teil der Vorlesung. Außerdem werden für diesen Einsatz charakteristische Hardwarekomponenten wie eingebettete Prozessoren, Sensoren und Aktoren vorgestellt.

Die Vorlesung gliedert sich in die 4 Themengebiete Allgemeines zu Embedded Systems, Echtzeit, Hardware und Fehlertoleranz. Diese Themen können weiter wie folgt unterteilt werden:

Allgemeines zu Embedded Systems umfasst
- Charakterisierung ES
- Entwurf ES

Das Kapitel zu Echtzeit behandelt
- WCET Analyse
- Scheduling Analyse

Im Themengebiet Hardware widmen wir uns
- Hardwarekomponenten von eingebetteten Prozessoren und SoC
- Sensoren und Aktuatoren

Der Vorlesungsteil zu Fehlertoleranz beleuchtet
- Zuverlässigkeitsanforderungen sicherheitsrelevanter Systeme
- Ursachen und Effekte von Fehlern
- Redundanztechniken und Fehlerkorrekturmechanismen