Die politische Rede als Gattung der Rhetorik hat seit der Antike eine zentrale Tradition in der politischen Kommunikation. Politische Reden dienen nicht nur der Informationsvermittlung, sondern zielen vielmehr darauf ab, Botschaften zu überbringen und diese möglichst überzeitlich mit den Rezipientinnen und Rezipienten von Politik zu teilen. Zugleich adressiert die politische Rhetorik ganz unmittelbar ein zuhörendes Kollektiv, das es zu überzeugen gilt. Im Idealfall vermag die politische Rede Wendepunkte im politischen Handeln performativ herbeizuführen. Sie kann dabei emanzipatorischen, freiheitlich-demokratischen Bewegungen dienen wie auch für demagogische Zwecke missbraucht werden.
Im Seminar werden relevante politische Reden analysiert, ihre mediale Darstellung untersucht und ihre Wirkungsgeschichte reflektiert. In einem abschließenden Praxisteil werden Methoden für die Förderung der Redefähigkeit als Voraussetzung für sprachliches und politisches Handeln in der politischen Bildung erprobt.
Das Handout zum Vortrag muss spätestens 2 Tage vor der Sitzung an die Mail-Adresse tanja.seider@phil.uni-augsburg.de geschickt werden
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Anmeldezeitraum SS 19".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 12.03.2019, 08:00 to 05.04.2019, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 09.04.2019 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.