Digicampus
Introductory seminar course: PS (B.A.): Gesundheit in Bewegung – Vom Abtreibungstourismus bis zur Höhenmedizin. Die Facetten des Gesundheitstourismus. - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: PS (B.A.): Gesundheit in Bewegung – Vom Abtreibungstourismus bis zur Höhenmedizin. Die Facetten des Gesundheitstourismus.
Semester WS 2022/23
Current number of participants 17
expected number of participants 25
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tue., 25.10.2022 14:00 - 15:30
Pre-requisites Diese Veranstaltung ist für Studierende des BA SOWI als Teil des Moduls KEE-2005 und für Studierende des BA Geo als Teil des Moduls KEE-3003 gemeinsam mit der Übung 'Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren' zu belegen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Groß, Matilde S.: Gesundheitstourismus. Wien/Köln/Weimar 2017.
Hall, C. Michael (Hg.): Medical Tourism. The ethics, regulation, and marketing of health mobility. London 2013.
Kangas, Beth: Traveling for Medical Care in a Global World. In: Medical Anthropology: CrossCultural Studies in Health and Illness. 2010, S. 344-362.
Wolff, Eberhard: Volkskundliche Gesundheitsforschung, Medikalkultur- und „Volksmedizin“- Forschung. In: Brednich, Rolf W.: Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erweit. Aufl. Berlin 2001, S. 617-637.
Berg, Waldemar: Gesundheits- und Wellnesstourismus. München: Oldenburg 2008.
Miscellanea Sprechstunde nach Vereinbarung per Email (sophie.flickschuh@philhist.uni-augsburg.de)

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly

Comment/Description

Zum Augenlasern in die Türkei, zur Fruchtbarkeitsbehandlung nach Tschechien oder ins Medical Wellness Hotel nach Südtirol. Obwohl Corona uns allen das Reisen erschwert, boomt der Markt für touristische Angebote, die auf gesundheitsbezogene Dienstleistungen spezialisiert sind. Den Weg ins Ausland nehmen die Kund:innen dabei nicht nur aus Kostenersparnis oder Schönheitsidealen auf sich – Die Reise ist häufig durch kulturelle, politische oder soziale Faktoren im Heimatland bedingt, da zum Beispiel Abtreibungen oder geschlechtsangleichende Operationen nicht überall legal und damit sicher durchgeführt werden können. Sowohl den Motiven als auch dem Gesundheitstourismus im Wandel der Zeit auf den Grund zu gehen, ist Ziel dieses Seminars. Denn Reisen zum Zweck der Gesundheitserhaltung oder Abwehr von Krankheit gab es bereits im Mittelalter, wie beispielsweise Pilgerfahrten zu Heilquellen zeigen. Damit gibt das Seminar sowohl Einblicke in die volkskundlich-ethnologische Gesundheits-, als auch die Tourismusforschung.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.