Lecture: Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie - Details

Lecture: Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
maximum number of participants 100
Home institute Europäische Kulturgeschichte
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 25.10.2022 17:30 - 19:00, Room: (2107 D)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Einführende Lektüre:

Silvia Serena Tschopp/Wolfgang E.J. Weber: Grundfragen der Kulturgeschichte. Darmstadt 2007.

Rooms and times

(2107 D)
Tuesday: 17:30 - 19:00, weekly (15x)

Comment/Description

Modulgesamtprüfung im Begleitseminar: Mündliche Prüfung (20 Minuten)

Die Vorlesung will in sowohl historischer als auch systematischer Perspektive wichtige Positionen im Bereich der Kulturgeschichte und Kulturtheorie zur Diskussion stellen. Geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs ‚Kultur’, der im Zuge vielfältiger historischer Wandlungen und unterschiedlicher Akzentsetzungen divergierende inhaltliche Füllungen erfahren hat, so sollen in der Folge eine Reihe bedeutender kulturtheoretischer Beiträge rekonstruiert werden. Dabei wird sowohl die ‚ältere’ (Vico, Adelung, Herder) als auch die ‚neuere’ (Max Weber, Cassirer, Malinowski, Geertz) kulturphilosophische bzw. kulturanthropologische Reflexion in den Blick genommen. Daran anschließend gilt es, Möglichkeiten und Grenzen einer ‚disziplinären Matrix’ für das ‚Fach’ Europäische Kulturgeschichte zu diskutieren. Sowohl die kulturhistorische Tradition, wie sie sich im Kontext der Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert herausbildet (Burckhardt, Lamprecht), als auch die ‚neue Kulturgeschichte’ und deren Beziehungen zu Tendenzen innerhalb des französischen (‚histoire des mentalités’) und angelsächsischen (‚cultural studies’) Forschungsdiskurses sind dabei zu berücksichtigen. Die Vorlesung ist zwar in erster Linie als Einführung in theoretische und methodische Probleme der Kulturgeschichte gedacht, sie zielt jedoch auch auf Anschaulichkeit und wird deshalb das theoretisch Dargelegte an konkreten Beispielen erörtern.

Admission settings

The course is part of admission "WS 2223".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 19.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.