Digicampus
Kurs: Lektüre: Origenes zum Johannesprolog - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Kurs: Lektüre: Origenes zum Johannesprolog
Course number 01 023
Semester WS 2019/20
Current number of participants 1
Home institute Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie
Courses type Kurs in category Teaching
First date Tue., 22.10.2019 11:45 - 13:15, Room: (D/3011)
Participants Studierende aller Studiengänge
Lehramt modularisiert: Freier Bereich (KTH-4002)
Pre-requisites Griechischkenntnisse auf dem Niveau des innerfakultären Graecums sind erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung.
Learning organisation Vorbereitung der wöchentlichen Sitzungen
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise H. G. Thümmel (Hg.), Origenes’ Johanneskommentar Buch I–V. Mit Übersetzung und Kommentar (Studien und Texte zu Antike und Christentum 63), Tübingen 2011.

Course location / Course dates

(D/3011) Tuesday: 11:45 - 13:15, fortnightly (7x)

Fields of study

Comment/Description

Gemeinsam erarbeiten wir uns die Auslegung des Johannesprologs durch Origenes. Der Schwerpunkt liegt auf der Auslegung von Joh 1,1-3, die Origenes zu umfangreichen und differenzierten theologischen Überlegungen führt.

Zentrale Passagen werden, wenn ausreichende Griechischkenntnisse der Teilnehmer vorliegen, aus dem Griechischen übersetzt; längere Textstücke werden den Teilnehmern zur Lektüre in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt.

Admission settings

The course is part of admission "WS19-20_AKG_Seminare".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.09.2019, 01:00 to 06.10.2019, 23:00.