Digicampus
Introductory seminar course: PS (LA): Aufgetafelt: kulinarische Erkundungen des 18. Jahrhunderts - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: PS (LA): Aufgetafelt: kulinarische Erkundungen des 18. Jahrhunderts
Semester WS 2022/23
Current number of participants 24
maximum number of participants 25
Entries on waiting list 4
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Thu., 03.11.2022 08:15 - 09:45
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Andritzky, Michael (Hg.): Oikos. Von der Feuerstelle zur Mikrowelle. Haushalt und Wohnen im Wandel. Publikation zur gleichnamigen Ausstellung. Gießen 1992.
Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Eine Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt 2001 (UBA).
Ottomeyer, Hans/Völkel, Michaela (Hgg.): Die öffentliche Tafel. Tafelzeremoniell in Europa 1300-1900. Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kronprinzenpalais, Berlin, vom 29.November 2002 bis 11.März 2003. Berlin/Wolfratshausen 2003.
Tolksdorf, Ulrich: Nahrungsforschung. Aktualisierung von Brigitte Böhnisch-Brednich. In: Brednich, Rolf (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2001 (UBA), S. 239-254.
Miscellanea Sprechstunde nach individueller Vereinbarung (persönlich oder per eMail Stefan.Hartmann@philhist.uni-augsburg.de)

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 08:15 - 09:45, weekly
(Zoom) Friday. 02.12.22 17:30 - 19:00

Comment/Description

Anhand publizierter Kochbücher sowie von Ratgebern zu Küche und Ernährung wollen wir uns gemeinsam mit den Themenfeldern Koch-, Ess- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts befassen. Der Bogen reicht dabei von einfachen und kostengünstig bereitbaren Gerichten bis zu Schauessen an der höfischen Tafel.
Wie aufwändig sind die Gerichte in der Zubereitung? Welches Wissen setzen die Rezepte voraus? Welche Zutaten werden verwendet? Woher stammen sie? Werden ihnen besondere Eigenschaften zugeschrieben? Wie sehen Herd und Küche aus? In welchem Rahmen werden die Speisen verzehrt? Antworten auf diese Fragen werden wir in den Quellen suchen. Zudem wird die materielle Seite der Tafelkultur - Geschirr, ‚Besteck‘, Tischwäsche - Berücksichtigung finden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie Lehramt".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.