Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Wirtschaftsrecht |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 1 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 18 |
Heimat-Einrichtung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 29.04.2025 17:30 - 19:00, Ort: 2102 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz] |
Teilnehmende | Studierende der Erziehungswissenschaft (Bachelor / Master) |
Voraussetzungen |
Ein Besuch der Veranstaltung >Grundwissen Wirtschaft< ist vorteilhaft, jedoch keine Voraussetzung. Erfolgreiche Teilnehmende an der >Grundwissen-Wirtschaft<-Veranstaltung wird im Falle einer Warteliste der Vorzug gegeben. Falls Sie hiervon betroffen sind, kontaktieren Sie mich bitte per Mail. |
Lernorganisation | Die Lehrinhalte werden durch Vortrag und Übung vermittelt. Zur Übung werden Aufgaben gestellte, die während der Veranstaltung oder daheim zu bearbeiten sind. |
Leistungsnachweis |
Der Lernerfolg wird in einer Teilnahmebescheinigung (Zertifikat) bestätigt. Voraussetzung für ihre Ausstellung sind eine regelmäßige Anwesenheit und eine bestandene schriftlichen Prüfung. Die Note ergibt sich aus dem Klausurergebnis. Leider können keine ECTS-Punkte vergeben werden. Anwesenheit: Die regelmäßige Anwesenheit gilt als erfüllt, wenn der Teilnehmende nicht mehr als dreimal in der Veranstaltung gefehlt hat (Teilnahmeliste). Klausur: Die Lernerfolgskontrolle erfolgt über eine schriftliche, insgesamt eineinhalbstündige Prüfung (Klausur). Diese erfolgt voraussichtlich am vorletzten Veranstaltungstermin. Bitte beachten Sie: Es gibt keinen Nachholtermin! |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
ECTS-Punkte | keine |