Digicampus
Advanced seminar: Oswald von Wolkenstein - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Oswald von Wolkenstein
Subtitle Hauptseminar-Mittelalter (mit Modulprüfung in Form einer Hausarbeit)
Semester SS 2023
Current number of participants 0
maximum number of participants 15
Home institute Mittelalterliche Geschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Wed., 26.04.2023 08:15 - 09:45, Room: (D, 2128)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 8 LP / 10 LP

Course location / Course dates

(D, 2128) Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Zur Prüfung:
Das Hauptseminar bereitet auf die Modulprüfung in Form der Hausarbeit (ca. 20 Seiten) vor, die in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit zu verfassen ist.

Zum Inhalt:
Oswald von Wolkenstein gehört zu den besterforschten Dichtern des Mittelalters. Dazu tragen autobiographische Angaben in seinen Liedern ebenso bei wie eine reiche archivalische Überlieferung.
In unserem Seminar folgen wir den Spuren Oswalds von Wolkenstein. Der Lebensweg des adeligen Dichters führt uns in die weite Welt des Mittelalters. Er pilgerte ins Heilige Land, er schloss sich einem Eroberungszug an und kämpfte bei der Straße von Gibraltar mit König Johann I. gegen die Mauren, er besuchte das mittelalterliche Paris und er war als Mitglied des königlichen Hofes auf dem Konzil von Konstanz zugegen, wo er die Verurteilung des Jan Hus in seiner Dichtung kommentierte. Oswald lässt sich aber auch in regionalen Bezügen untersuchen. Sein Lebensmittelpunkt lag in Südtirol. Und durch seine Ehe mit Margarethe von Schwangau hatte er auch eine lebendige Verbindung zum Allgäu.

Die Biographie Oswalds, historische Hintergründe und das vielgestaltige lyrische Oeuvre sollen in unserem interdisziplinären Seminar erschlossen werden. Dazu tragen eine mehrtägige Exkursion nach Südtirol (voraussichtlich vom 22. bis zum 26. Juli 2023) und ein Besuch in Füssen bei (Mit Führung durch das Lautenmuseum und einem Konzert). Die Exkursion wird von der Universität Augsburg bezuschusst.

Literaturempfehlungen:
Die Lieder Oswalds von Wolkenstein. Herausgegeben von Burghart Wachinger (Band 55 der Reihe Altdeutsche Textbibliothek), 2015.

Sieglinde Hartmann: Oswald von Wolkenstein. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart/Weimar 2009, Band 12, S. 418–420.

Dieter Kühn, Ich Wolkenstein: Die Biographie, Frankfurt(2), 2011.

Admission settings

The course is part of admission "HAUPTSEMINARE (beschränkt; max. 1; Prio)".
Onlineanmeldung über Digicampus:
• Alle Semester (außer Erstsemester):
Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2023, 08:00 Uhr bis 10.04.2023, 23:59 Uhr.
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 27.02.2023 08:00 to 30.04.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 08:00 to 10.04.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 12.04.2023, 10:30.
  • This setting is active from 27.02.2023 08:00 to 30.04.2023 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
Course assignment: