General information
Subtitle | Proseminar im Basis- oder Aufbaumodul Mittelalter (mit Modulprüfung in Form einer Hausarbeit) |
Semester | SS 2021 |
Current number of participants | 19 |
maximum number of participants | 27 |
Home institute | Mittelalterliche Geschichte |
Courses type | introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Thu , 15.04.2021 16:15 - 18:30, Room: (LV findet digital/synchron statt) |
Participants | Studierende der Studiengänge BA Geschichte und Lehrämter Geschichte ohne Vorkenntnisse in Mittelalterlicher Geschichte. Das Proseminar ist nicht zu belegen, wenn die Option eines Grundkursmoduls in Mittelalterlicher Geschichte (Basismodul 2 oder 3) gewählt wurde oder beabsichtigt ist. |
Performance record | Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung am Seminar sowie Besuch des Tutoriums (3. Stunde) und eine schriftliche Hausarbeit. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Michaela Puzicha, Quellen und Texte zur Benediktusregel, St. Ottilien 2007 - Gregor der Große, Vita Benedicti - Das Leben und die Wunder des verehrungswürdigen Abtes Benedikt, Lateinisch /Deutsch, übers. und kommentiert von Giesela Vollmann-Profe, Stuttgart 2015. - Peter Eich, Gregor der Große: Bischof von Rom zwischen Antike und Mittelalter, Paderborn 2016. - Franziskus-Quellen. Die Schriften des heiligen Franziskus, Lebensbeschreibungen, Chroniken und Zeugnisse über ihn und seinen Orden, hg. von Dieter Berg und Leonhard Lehmann, Kevelaer 2009. - Volker Leppin, Franziskus von Assisi, Darmstadt 2018. |