Digicampus
Vorlesung: Macroeconomics - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Macroeconomics
Untertitel Bachelor - Veranstaltung
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 49
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Burkhard Heer - Finanzwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Teilnehmende Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Studiengangs GBM.
Voraussetzungen Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollte die Studierenden bereits Kenntnisse in Mathematik erworben haben und grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge kennen.
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung: Klausur (90 Minuten)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache englisch
Literaturhinweise Olivier Blanchard, 2017, Macroeconomics (Global Edition), 7th Edition, Pearson Education;
Sonstiges 0. Introduction
1. The Goods Market
2. Financial Markets
3. Goods and Financial Markets: The IS-LM Model
4. Financial Markets II: The Extended IS-LM Model
5. The Labor Market
6. The Phillips Curve, the Natural Rate of Unemployment and Inflation
7. The IS-LM-Phillips Curve Model
8. The Facts Of Growth
9. Saving, Capital Accumulation, and Output
10. Technological Progress and Growth

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Die Studierenden verstehen die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Makroökonomik. Insbesondere das Zusammenspiel von Güter-, Finanz- und Arbeitsmärkten. Sie kennen und verstehen die Interdpendenzen zwischen diesen Märkten und deren Auswirkungen auf Produktionswachstum, Inflation, Konsum- und Investitionsentscheidungen. Darüber hinaus verstehen sie die Auswirkungen technischen Fortschritts auf Wachstum und Arbeitsmarkt.

Die Studierenden sind in der Lage Marktgleichgewichte verschiedener Märkte innerhalb einer Volkswirtschaft graphisch und analytisch zu bestimmen. Sie können Änderungen an einzelnen Modellelementen (z.B. Sparquote, Arbeitslosigkeit, Inflation) selbständig vornehmen und deren Auswirkungen mathematisch und erfahrungsgeleitet prognostizieren.

Die Studierenden sind nicht nur in der Lage grundlegende makroökonomische Zusammenhänge zu verstehen sondern diese auf praktische Fragestellungen und wirtschaftspolitische Interventionen innerhalb eines Landes zu beziehen und diese zu analysieren.

Studierende sind in der Lage staatliche und institutionelle Interventionen in die o.g. Märkte unter verschiedenen modelltheoretischen Annahmen zu reflektieren und diese intererssierten Laien als auch einem Fachpublikum zu erläutern. Sie können in Diskussionen zu diesen Themen begründet Stellung beziehen und ihren Standpunkt verteidigen.