Dozentin: Susanne Kitlinski
Teil 1: Finanzierung von Kulturprojekten
( Das Modul besteht aus Teil 1 und Teil 2)
Fundraising, Dritmittelaquise, Kostenarten, Budgetplanung, Kostenverwaltung – In dem Blockseminar geht es darum, praxisorientiert Werkzeuge des Fundraisings zu vermitteln und Fundraisingstrategien zu entwickeln.Es werden verschiedene Möglichkeiten des Fundraisings wie Fördermittelaquise, Sponsoring, und Spenden aufgezeigt. Know –How zu Förderquellen, Zielgruppen, und der erfolgreichen Ansprache von potentiellen Geldgebenden werden interaktiv mit den Teilnehmenden erarbeitet.
Neben dem Aufstellen und Beurteilen von Budgetplanungen, geht es darum wie sich die Teilnehmenden langfristig ein Ressourcennetzwerk aufbauen können, damit Projekte langfristig finanziell gesichert sind. Die Studierenden haben die Möglichkeit ihr erworbenes Handlungswissen, in einem Lernprojekt anzuwenden.
"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
3 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)
Admission settings
The course is part of admission "Seminare SS 2017".
Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt. The following rules apply for the admission:
This setting is active from 11.03.2017 00:00 to 04.04.2017 00:00. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study at least 2
The enrolment is possible from 13.03.2017, 00:01 to 31.03.2017, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 04.04.2017 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.