Seminar: Construction Grammar in Context - Details

Seminar: Construction Grammar in Context - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Construction Grammar in Context
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (D 1087)
Teilnehmende PO 23:
Bachelor Anglistik HF/NF, Lehramt Gymnasium/Realschule/Grund- und Mittelschule (6 LP) + Übung

PO 12:
Bachelor Anglistik HF/NF (6 LP) + Übung
Lehramt Gy, Rs, Gs, Ms (6 LP)

PO 23 und PO 12:
Lehramt Freier Bereich (6 LP)
Bachelor Wahlbereich (6 LP)
BA ANIS (6 LP)
Voraussetzungen Basismodul Introduction to Linguistics
Lernorganisation PO 23:
Seminar im Aufbaumodul "Meaning in Context"/EAS-2415 (BA HF/NF) mit Seminar
Seminar im Aufbaumodul "Grammar in Context"/EAS-2414 (LA Gy,Rs,Gs) mit Seminar

PO 12:
Seminar im Aufbaumodul "Grammar in Context"/EAS-2411 (BA HF/NF) mit Seminar
Seminar im Aufbaumodul "Linguistics Intermediate: Grammar in Context"/EAS-2410 ( LA Gy, Gs, Ms)
Seminar im Aufbaumodul "Linguistics Intermediate"/EAS-2413 (Nr. 1) (LA Rs)

Prüfungsanmeldung IMMER ÜBER DAS GEWÄHLTE SEMINAR!!!


PO 23 und 12:
Seminar im Aufbaumodul "Linguistics: Synchronic Studies"/EAS-2488 (BA ANIS)

Freier Bereich Lehramt
Wahlbereich Bachelor
Leistungsnachweis Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache englisch
Literaturhinweise Goldberg, Adele E. 1995. Constructions. A construction grammar approach to argument structure. Chicago: University of Chicago Press.

Goldberg, Adele E. 2006. Constructions at Work: The Nature of Generalization in Language. Oxford: Oxford University Press

Hilpert, Martin. 2014. Construction Grammar and its Application to English. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Hoffmann, Thomas & Graeme Trousdale (eds). 2016. The Oxford Handbook of Construction Grammar. Oxford: Oxford University Press.
ECTS-Punkte 6 (Gesamtmodul)

Räume und Zeiten

(D 1087)
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Constructionist approaches to grammar (CxG) have expanded the Saussurean notion of the linguistic sign as a conventionalised pairing of meaning and form to apply to all levels of grammatical description. A speaker’s knowledge of a language is accordingly viewed as comprised of their knowledge about a network of constructions, i.e. form-meaning pairings at varying levels of complexity and abstraction, such as the levels of words, idioms, or syntax. In this course, we will cover CxG's main insights and arguments, discuss aspects of empirical findings, and apply some methodologies to English data. Over the course of the semester, this will give us the opportunity to explore the role of constructions in numerous fields of linguistics, including language processing, language acquisition, language variation and language change.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ESW/ASW: Aufbaumodul BA/LA: S".
Studierende der Anglistik/Amerikanistik und des Faches Englisch können sich bereits während der vorgezogenen Anmeldephase zur Sicherstellung des Studienfortschritts für die Aufbau- und Vertiefungsmodule anmelden. Hierzu wird ein gewisses Kontingent der Kursplätze im Zeitraum vom 24.02.2025 bis 05.03.2025 für die Anmeldung geöffnet. Die Verteilung der Plätze erfolgt am 07.03.2025. Bitte beachten Sie, dass in dieser Anmeldephase Studierende in höheren Fachsemestern bei der Verteilung der Plätze priorisiert werden.
Die allgemeine Anmeldephase beginnt am 10.03.2025 und endet am 14.04.2025.
----
Students of English and American Studies, as well as those studying English within a teacher-training degree, can register for the advanced and specialization modules during the early registration phase to ensure their academic progress. A certain quota of course places will be made available for registration from the 24th of February , 2025, to the 5th of March, 2025. The allocation of places will take place on the 7th of March, 2025. Please note that during this registration phase, students in higher semesters and M.A. students will be given priority in the allocation process.
The general registration phase begins on the 10th of March, 2025, and ends on the 14th of April, 2025.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 10.03.2025 12:00 bis 14.04.2025 12:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.
Veranstaltungszuordnung: