miscellaneous: Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2024 - Details

miscellaneous: Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2024 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name miscellaneous: Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2024
Semester SS 2024
Current number of participants 0
Home institute Prof. Dr. Raphael Koch LL.M. - Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Unternehmensrecht, Europäisches Privat- und Internationales Verfahrensrecht
Courses type miscellaneous in category Teaching
First date Monday, 13.05.2024 12:15 - 13:00, Room: (Universität Augsburg - Jurisitische Faklultät, Gebäude H: Hörsaal 1009)
Performance record Die Teilnahme kann wahlweise entweder als Schlüsselqualifikation (§§ 38 I lit. d, 5 V Studien- und Prüfungsordnung) oder als einen Monat praktische Studienzeit nach § 25 JAPO angerechnet werden.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea http://www.soldanmoot.de/

Die Veranstaltung wird unterstützt durch:
~ Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e. V.
~ Rechtsanwaltskammer München

Rooms and times

(Universität Augsburg - Jurisitische Faklultät, Gebäude H: Hörsaal 1009)
Monday, 13.05.2024 12:15 - 13:00
(Begrüßungsabend in Hannover)
Wednesday, 09.10.2024 18:00 - 21:00
(Mündliche Verhandlungen in Hannover)
Thursday, 10.10.2024 - Saturday, 12.10.2024 09:00 - 16:00

Comment/Description

2024 findet die zwölfte Runde des Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis in Hannover statt. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Moot Court-Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Anhand eines fiktiven Falls, der sich nicht nur mit Problemen des materiellen Rechts, sondern auch mit dem Anwalts- und Prozessrecht befasst, wird ein Gerichtsverfahren simuliert (ausführliche Informationen: www.soldanmoot.de).
Der Soldan Moot bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich im Verfassen von Schriftsätzen, der Beweiswürdigung und der Auseinandersetzung mit widerstreitenden rechtlichen Positionen zu üben. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in die forensische Arbeit der anwaltlichen Tätigkeit. Neben juristischen Kenntnissen erlernen die Teilnehmer unabdingbare „Soft-Skills“, etwa freie Rede, Argumentation und Teamwork. Seit mehreren Jahren nimmt die Universität Augsburg bereits am Soldan Moot Court teil. Auch in diesem Jahr soll die Juristische Fakultät wieder von zwei Teams in Hannover vertreten werden.
Gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Andreas Lutz (Augsburg) lädt Herr Professor Raphael Koch alle interessierten Studierenden ab dem 3. Semester ein, am Soldan Moot 2024 teilzunehmen. Die Teams werden vom Lehrstuhl sowie von anwaltlicher Seite betreut.

Im Laufe des Semesters sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:
-> Einführung in die anwaltliche Tätigkeit durch Herrn Rechtsanwalt Andreas Lutz (Augsburg)
- prozessuale Vorgänge und Abläufe in der Praxis
- praktische Aspekte eines Gerichtsverfahrens
- Tätigwerden vor Gericht
- Verfassen einer Klageschrift und sonstiger Schriftsätze
-> Besprechungstermine mit Herrn Rechtsanwalt Andreas Lutz (Augsburg)
- Nachfragen
- Erörterung der Zwischenergebnisse

Der Moot Court-Wettbewerb hat folgenden Zeitrahmen:
• Teilnahmeabsichtserklärung der Universitäten: 30. Mai 2024
• Fallausgabe: 4. Juli 2024
• Anmeldung zum Wettbewerb: 1. August 2024
• Einreichen der Klageschrift: 1. August 2024
• Einreichen der Klageerwiderungsschrift: 12. September 2024
• Digitale Anwaltskonferenz: noch nicht bekannt
• Soldan Pre-Moot, Bucerius Law School: noch nicht bekannt
• Begrüßungsabend in Hannover: 9. Oktober 2024
• Mündliche Verhandlungen in Hannover: 10. - 12. Oktober 2024

Die Teilnahme kann wahlweise entweder
-> als Schlüsselqualifikation (§§ 38 I lit. d, 5 V Studien- und Prüfungsordnung)
oder
-> als einen Monat praktische Studienzeit nach § 25 JAPO
angerechnet werden.

gez. Prof. Dr. Raphael Koch

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Eine Bewerbung und positive Zusage ist für die Teilnahme notwendig.