General information
Course name | Introductory seminar course: »Herbst des Mittelalters – Frühling der Neuzeit«: Das Späte Mittelalter zwischen Krisenzeit und Aufbruchsstimmung |
Subtitle | Proseminar/3-std.-Mittelalter (mit Modulprüfung in Form einer Hausarbeit) |
Semester | SS 2025 |
Current number of participants | 14 |
maximum number of participants | 15 |
Home institute | Mittelalterliche Geschichte |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Friday, 25.04.2025 10:00 - 12:15, Room: (D, 2122) |
Participants | Studierende der Studiengänge BA Geschichte und Lehrämter Geschichte ohne Vorkenntnisse in Mittelalterlicher Geschichte. Das Proseminar ist nicht zu belegen, wenn die Option eines Grundkursmoduls in Mittelalterlicher Geschichte (Basismodul 2 oder 3) gewählt wurde oder beabsichtigt ist. |
Performance record | Beteiligung am Seminar, Hausarbeit |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Huizinga, Johan: Herbst des Mittelalters: Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. u. 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden, München 1924. DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.49575 URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-495759 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/huizinga1924 Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien: ein Versuch, Basel 1860. DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.3478 URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-34787 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/burckhardt1860a |
ECTS points | 6 |