General information
Course name | Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung Schüler*innenvorstellungen, Methoden und Medieneinsatz in der Politischen Bildung |
Course number | 04050013 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 25 |
maximum number of participants | 34 |
Home institute | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Tue., 18.10.2022 10:00 - 11:30, Room: 2104 Geb. D (17 Pl. | mit Maske 40 Pl.) |
Type/Form | Seminar |
Pre-requisites | Das Seminar kann nur bei zeitgleich begonnener oder bereits erfolgreicher Absolvierung des Grundkurses „Einführung in die Politikdidaktik“ (1. Modulteil des Basismoduls "Grundlagen politischen Lernens und Lehrens") besucht werden. |
Learning organisation | Im Seminar beschäftigen sich die Seminarteilnehmer*innen mit den aufgeführten Fragen, indem sie zunächst das Inhaltsfeld in seiner Multiperspektivität fachwissenschaftlich und fachdidaktisch erschließen. Im Anschluss setzen sie sich mit Schüler*innenvorstellungen zum Inhalt auseinander, indem sie zum einen nach Erschließungsmethoden und zum anderen nach Erkenntnissen zu bestimmten Vorstellungen fragen. In einem nächsten Schritt werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht diskutiert, die im Sinne eines konstruktivistischen Lehr-Lernverständnis die notwendigen Kompetenzen bei den Schüler*innen fördern. |
Performance record | Moderation und schriftliche Hausarbeit |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Asbrand, B.: Was sollen Schüler/-innen im Lernbereich "Globale Entwicklung" lernen? Ein Diskussionsbeitrag aus sozialwissenschaftlicher Perspektive - In: ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 37 (2014) 3, S. 10-15 - Emde, O.; Jakubczyk, U.; Kappes, B.; Overwien, B. (Hrsg.) (2017). Mit Bildung die Welt verändern? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. - Erben, F./ de Haan, G. Nachhaltigkeit und politische Bildung. In Aus Politik und Zeitgeschichte 64. Jahrgang · 31–32/2014 · 28. Juli 2014. Bonn. Bundeszentrale für Poltische Bildung. - Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2016 Ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. - Overwien, B. (2022) Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umweltbildung und globales Lernen. In: Sander, W., Pohl, K. Handbuch Politische Bildung. 5., vollständig überarbeitete Auflage. - Sander, W., Scheunpflug, A. (Hrsg.), (2011). Poltische Bildung in der Weltgesellschaft. Herausforderungen, Positionen, Kontroversen. Perspektiven Politischer Bildung Weitere Literaturtitel zu den einzelnen thematischen Seminarthemen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |