Seminar: Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (3) - Details

Seminar: Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (3) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (3)
Untertitel 14-tägig
Veranstaltungsnummer 0004
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Empirische Bildungsforschung
beteiligte Einrichtungen Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Psychologie (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 30.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Teilnehmende Teil 2 des Profilmoduls Umgang mit Heterogenität, Begleitkurs (LPO UA 2023)
Voraussetzungen Basis- und Aufbaumodul Psychologie
Leistungsnachweis Arbeitsaufträge
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ein professioneller Umgang mit Heterogenität in der Schule stellt eine zentrale Herausforderung für alle Lehrkräfte dar. Welche Herausforderungen und Chancen erwarten mich als Lehrkraft im Unterricht? Wie kann ich mit unterschiedlichen Heterogenitätsmerkmalen im Unterricht umgehen? Der praxisbezogene Begleitkurs vertieft und reflektiert die heterogenitätsbezogene Inhalte der Vorlesung („Lehrerkompetenzen im Umgang mit Heterogenität“) mit fachdidaktischen Schwerpunkten und Übungsaufgaben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "GS_Psy_Profilmod_sose".
Für Lehramtsstudierende die das Basis- und Aufbaumodul Psychologie bereits abgeschlossen haben!
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 13:00 verteilt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Diese Regel gilt von 26.02.2025 08:00 bis 05.05.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 3
Veranstaltungszuordnung: