Das Seminar zur: "Wasserstofferzeugung, -speicherung, -logistik und -nutzung" gibt einen weitreichenden Einblick in die drei Teilbereiche zur Erzeugung, Distribution und Speicherung/Verbrauch von Wasserstoff. Ziel ist die Vermittlung praxisnaher Anwendung und wissenschaftlichem Stand der Forschung in der Diskussion. Eigene Methoden und Vorgehensweisen sollen in gegenseitigem Austausch konstruktiv hinterfragt und abgestimmt werden.
Die TeilnehmerInnen sollen, möglichst im Team, zu einem ausgewählten Thema in einem der drei Teilbereiche eine wissenschaftliche Seminararbeit mit Anwendungsbezug anfertigen. Die Arbeit wird durch einen kurzen Kickoff-Vortrag (Zielstellung/Leitfaden) sowie eine Abschlusspräsentation (Präsentation der Ergebnisse, Fazit) begleitet.
Ziel des Seminar ist die vertiefte Auseinandersetzung mit der Zukunftstechnologie Wasserstoff nach den Interessen der Teilnehmenden und kann je nach Themenstellung auch die Vorarbeit oder Einarbeitung zu einer Abschlussarbeit (MA) im Arbeitskreis zum Thema Wasserstoff bieten.
Für Studiengänge WING & MSE sowie weitere Interessenten.
Umfang: 6 LP/ECTS (wöchentlich)