Die Teilnehmenden müssen bereit sein, Literatur auf Englisch zu lesen. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die regelmäßige Lektüre der Sitzungstexte und die aktive Mitarbeit.
Learning organisation
Studienleistung: Die Studierenden werden in Kleingruppen werden selbständig zu konkreten Protestbeispielen arbeiten und die Ergebnisse (ggf. an einem Blocktag) mit ihren Kommiliton*innen diskutieren und weiterentwickeln.
Performance record
Prüfungsleistung ist eine 20-minütige, mündliche Prüfung zu den Inhalten des Seminars.
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Die Teilnehmenden müssen bereit sein, Literatur auf Englisch zu lesen, da viele der Texte nur auf Englisch existieren. Die Unterrichtssprache ist (soweit nicht anders gewünscht) deutsch.
Weltgesellschaft und Protest sind auf vielen verschiedenen Ebenen miteinander verbunden: Proteste sind längst nicht nur Teil der Weltgesellschaft, sie versuchen diese auch zu beeinflussen. Globale Problemlagen verlangen nicht nur nach globalen Lösungen, sondern auch nach globalen Aushandlungsprozessen, die oft in Form von Konflikten ausgetragen werden. Neue globalisierte Netzwerke und Kommunikationtechnologien beeinflussen wiederrum die Art und Weise, wie sich Proteste organisieren und entwickeln. Dabei adressieren Proteste globale Fragen und finden dementsprechend auch transnational oder sogar weltweite Aufmerksamkeit, wie nicht zuletzt das Beispiel Fridays For Future zeigt.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Zusammenhängen von globalem Protest, Protest zu globalen Fragen und der Globalisierung von Protest. Protest verstehen wir dabei zunächst als Konfliktkommunikation, also als eine Möglichkeit, Widerstand sichtbar zu machen und Politik mitzugestalten. Im Seminar greifen wir Beispiele von Protestbewegungen exemplarisch auf und versuchen anhand der gelesenen Literatur zu verstehen, wie diese mit der Entwicklung der Weltgesellschaft zusammenhängen.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Die endgültige Zuordnung erfolgt nach der ersten Sitzung.