Lecture: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung - Details

Lecture: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
Course number 01 112
Semester SS 2021
Current number of participants 1
Home institute Theologie des geistlichen Lebens
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 26.08.2021 08:15 - 18:30
Participants Studierende des Master-Studiengangs Theologia spiritualis
Learning organisation Diese Veranstaltung hält Herr Prof. Witwer.
Performance record Klausur am 16. Oktober 2021
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Bitte Raum D/1088 für die Vorlesung und die Klausur am 16.10.21 von 9:00-13:30 Uhr reservieren.

Rooms and times

No room preference
Thursday, 26.08.2021 08:15 - 18:30
Friday, 27.08.2021 08:15 - 18:30
Saturday, 28.08.2021 08:15 - 18:30

Comment/Description

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit der Spiritualität des Exerzitienprozesses und der geistlichen Begleitung. Dabei geht es um eine Einführung in die auf Ignatius von Loyola (1491–1556) zurückgehenden geistlichen Übungen, die wesentlich eine Frucht und Folge der spirituellen Erfahrung ihres Begründers gewesen sind, die immer auch die geistliche Begleitung anderer umfasste. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Darlegung des Aufbaus und der Dynamik der ignatianischen Exerzitien. Besondere Aspekte bestehen auch in der biblischen Betrachtungsmethode der Exerzitien, die wesentlich auf eine geistliche Christusbegegnung ausgerichtet sind, und in der „Kirchlichkeit“ der Exerzitien. Weitere Schwerpunkte bilden die Exerzitienbegleitung mit den „Anmerkungen“ der Exerzitien und ihre Konsequenzen für die geistliche Begleitung. Eine zentrale Bedeutung kommt im Exerzitienprozess der Unterscheidung der Geister zu. Die Vorlesung nimmt auch den Alltag außerhalb des Exerzitienprozesses in den Blick, der vor allem in der täglichen Gewissenserforschung besteht. Ein Überblick über die Geschichte der geistlichen Begleitung rundet die Ausführungen ab.

Admission settings

The course is part of admission "SoSe 2021 - Theologia spiritualis".
The following rules apply for the admission:
  • Password required.