Digicampus
Hauptseminar: Die Hellenisierung Roms - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Die Hellenisierung Roms
Untertitel ACHTUNG!! DEFINITIVE AUFNAHME IN DAS SEMINAR IN DER ERSTEN SITZUNG
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Alte Geschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 14.10.2019 15:45 - 17:15, Ort: (1087a, Geb. D)
Voraussetzungen Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit; Griechischkenntnisse hilfreich, aber keine Bedingung zur Teilnahme.
Lernorganisation BacG27 (alt: Nr. 7)
WBG01
WBG11
MaHW02, Nr. 1
MaHW03-AG, Nr. 1
MaHW04-AG, Nr. 1
GyG 11 – FW, Nr. 1
GyG31 – FWM
KuKMA 08-WB1
KuKMA 08-WB2
Leistungsnachweis Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise H.-U. Cain, Die Hellenisierung Roms, in: Gregor Weber (Hg.), Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra, Stuttgart 2007, 310-332;
E.S. Gruen, The Hellenistic World and the Coming of Rome. 2 Bde. Berkeley / Los Angeles / London, 1984;
ders., Studies in Greek Culture and Roman Politics. Leiden 1990;
ders., Culture and National Identity. Ithaca / New York 1992;
A. Henrichs, Graecia capta: Roman Views of Greek Culture, in: HSCPh 97, 1995, 243-261;
J.R.W. Prag/J.C. Quinn (Hgg.), The Hellenistic West: Rethinking the Ancient Mediterranean. Cambridge/New York 2013E.D. Rawson, Intellectual Life in the Late Roman Republic, London 1985.
Sonstiges Sprechstunden:

Montag 17.20-18.05 und Dienstag 15.15-16.15 Uhr
ECTS-Punkte 8

Räume und Zeiten

(1087a, Geb. D)
Montag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Durch die griechischen Städte auf Sizilien und in Unteritalien kam Rom als aufstrebende Weltmacht schon früh mit griechischer Politik und Kultur in Berührung. Vor allem aber die zahlreichen Gesandtschaften römischer Amtsträger stehen für die Involvierung in die griechische Staatenwelt, von militärischen Interventionen ganz abgesehen; umgekehrt gab es zahllose Aufenthalte von Vertretern der Poleis und der Könige in Rom selbst, und römische Historiographie benutzte lange Zeit noch die griechische Sprache. Die Berührungspunkte waren also vielfältig und erschöpften sich nicht in der ‚containerweisen‘ Verbringung griechischer Kunstwerke in die Villen römischer Aristokraten. Sie erstreckten sich vielmehr auf die Bereiche von Literatur, Kunst, Philosophie und Politik insgesamt und sind in einen Prozess einzuordnen, der in vielfacher Auseinandersetzung mit griechischen Phänomenen ein spezifisch römisches Profil generierte. Im Seminar sollen die Modi des Austauschs und der Aneignung während der römischen Republik sachlich und chronologisch analysiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WS 19/20 Alles außer Proseminare".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.10.2019 um 03:42 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2019, 00:00 bis 27.09.2019, 23:59.