General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 14 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Kunstgeschichte |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Mon , 04.07.2022 14:00 - 15:30, Room: (D, 2128) |
Learning organization |
Workload = 8 LP (entspricht: 200-240 Stunden): - 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen - 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte - 75-90 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung) - 75-90 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit (5.000-6.000 Wörter) |
Performance record | Hausarbeit |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Einführende Literatur: Ausst. Kat. „Elias Holl und das Augsburger Rathaus“, hg. von Wolfgang Baer u.a., Regensburg 1985 Bernd Roeck, Geschichte Augsburgs (2005), München 2017 Dietrich Erben, Architecture, in: B. Ann Tlusty u.a. (Hg.), A Companion to Late Medieval and Early Modern Augsburg, Leiden und Boston 2020, S. 526-552 |
Miscellanea |
Sprechstunde: nach Vereinbarung, telefonisch. |
ECTS points | 8 |