Digicampus
Seminar: Human-centered Management Support (HuManS) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Human-centered Management Support (HuManS)
Subtitle Wissenschaftliches Arbeiten nach dem Design-Science-Research-Ansatz
Course number WIW-5292
Semester SS 2023
Current number of participants 9
expected number of participants 10
Home institute Prof. Dr. Marco Meier - Wirtschaftsinformatik und Management Support
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 21.04.2023 10:00 - 11:30, Room: (J 1106)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(J 1106) Friday: 10:00 - 11:30, weekly (8x)
(ZOOM-Meeting - https://uni-augsburg.zoom.us/j/63671541231?pwd=UzhUQmFUM2N5REZRajlhQ2tLSEVBQT09) Friday: 10:00 - 11:30, weekly (1x)
Friday: 10:00 - 11:30, weekly (1x)
n.a. Fri , 30.06.2023 (all-day)

Module assignments

Comment/Description

Hauptziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Studierenden einen Überblick über Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik zu vermitteln mit besonderem Fokus auf Design Science Research. Dabei werden für realweltliche Probleme Artefakte (Konstrukte, Methoden, Modelle, Prototypen etc.) entwickelt, um damit wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen. Das Seminar richtet sich nicht nur an Studierende der Wirtschaftsinformatik. Es ist so aufgebaut, dass auch technoökonomisch interessierte Studierende aus anderen Studiengängen gut mitarbeiten können.
Die konkreten Themen der einzelnen Seminararbeiten formulieren die Teilnehmenden selbstständig im Rahmen des Themenspektrums der Veranstaltung Advanced Management Support mit besonderem Fokus auf menschliche (psychologische) Aspekte in den Bereichen Aufgabenmanagement, Beziehungsmanagement oder Selbstmanagement. Es ist daher ratsam, aber nicht zwingend erforderlich, die Vorlesung Advanced Management Support vorab oder zeitgleich zu belegen.

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass es sinnvoller ist, Inhalte dazu, wie eine wissenschaftliche Arbeit (z.B. ein Masterarbeit) erstellt werden sollte, in "kleinen Portionen" - situationsspezifisch zu vermitteln, statt ein "großes Tutorial" vorneweg zu halten.
Deshalb liegt eine Besonderheit des Seminars darin, dass es durch regelmäßige persönliche Treffen in Präsenz begleitet wird. Diese Treffen sind geprägt vom Austausch der Teilnehmenden zu ihren Arbeitsständen. Dieser Austausch wird ergänzt durch inhaltliche Impulse und Arbeitsaufträge für sinnvolle nächste Schritte.
Dieses Vorgehen mag vielleicht auf den ersten Blick anstrengender anmuten als eine reine Themenvergabe und dann weitgehende "Alleinarbeit". Erfahrungen mit diesem Konzept aus den letzten Jahren zeigen jedoch, dass dadurch "Aufschieberitis" eingedämmt wird und die Ergebnisse inhaltlich deutlich besser sind.

Kursmaterial wird dynamisch - je nach Fortschritt und Bedarf der Arbeitsgruppe über Digicampus zur Verfügung gestellt.

Sobald die maximale Teilnehmerzahl von 12 erreicht ist, ist eine Teilnahme nur noch in sehr gut begründeten Ausnahmefällen nach persönlicher Rücksprache mit Professor Meier möglich.

Admission settings

The course is part of admission "HuManS_SoSe".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 01.03.2023 00:00 to 30.09.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Degree is Master of Science
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 00:00 to 10.04.2023, 23:59.