Seminar: Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation. - Details

Seminar: Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation. - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation.
Veranstaltungsnummer 01 062
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Moraltheologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 10.04.2025 09:00 - 17:00, Ort: (D1085)
Art/Form Blockseminar
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D1085)
Donnerstag, 10.04.2025 - Samstag, 12.04.2025 09:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Blockseminar des Lehrbeauftragten Fabian Hirt, M.Sc. Psychologie, Unternehmen ClimateMind, für den MA Umweltethik.

Donnerstag, 10. April 2025, bis Samstag, 12. April 2025, jeweils von 9 bis 17 Uhr inkl. eine Stunde Mittagspause.

Prüfungsleistung: Sowohl das Einholen einer Unterschrift auf dem Formblatt, als auch ein Modulabschluss durch Haus-bzw. Seminararbeit ist möglich.
Die Haus- bzw. Seminararbeit wird digital inklusive Formblatt beim Dozenten UND dem jeweiligen Modulbeauftragten per E-Mail abgegeben!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation.".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.04.2025 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.