Seminar: SE/UE: Grundlagen der DH: Digitale Edition - Details

Seminar: SE/UE: Grundlagen der DH: Digitale Edition - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: SE/UE: Grundlagen der DH: Digitale Edition
Subtitle + UE Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft
Semester WS 2024/25
Current number of participants 5
Home institute Angewandte Computerlinguistik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 15:45 - 17:15, Room: (D, 1005)
Type/Form Seminar / Übung
Performance record Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur als Seminar oder als Übung belegt werden kann.
Falls Sie die Veranstaltung als Übung belegen möchten, weisen wir daraufhin, dass die Prüfungsanmeldung dann über das zugehörige Seminar erfolgen muss.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde: nach Vereinbarung

Rooms and times

(D, 1005)
Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

Die Verwendung digitaler Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften hat diese Felder revolutioniert und zum Entstehen eines eigenen Forschungsfeldes, der Digital Humanities geführt, in deren Rahmen innovative technologische Lösungen für geisteswissenschaftliche Lehre und Forschung entwickelt werden. Hierbei kommen sehr vielfältige Methoden zum Einsatz, die sich auch durch den jeweils betrachteten Gegenstand unterscheiden. Im Bereich textueller Daten ist hierbei der Begriff der "Digitalen Edition" von besonderer Bedeutung, was die digitale Aufbereitung, Erschließung, Annotation, Anreicherung, Dokumentation, Suche und Auswertung von (meist) geschriebener Sprache beinhaltet.
Die Teilnehmer lernen Grundlagentechnologien hierfür kennen (XML, TEI, RDF, NLP), entwickeln ein Verständnis für die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten digital edierter und annotierter Texte und stellen (im Seminar) ausgewählte Fallstudien im Rahmen von Seminararbeiten vor bzw. werden (in der Übung) darin unterstützt, eigene Fallstudien hierzu durchführen.

Als Seminar: Vorstellung verschiedener digitaler Editionen mit und ohne
Annotationen, Werkzeuge um Editionen und/oder annotierte Korpora zu
erstellen und/oder zu nutzen
Als Übung: Aufbereitung eines kleinen Beispieldatensatzes in
Gruppenarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset: ACoLi WS 2024/25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 18.10.2024, 23:59.