General information
Subtitle | Eine Einführung in Migrationsforschung |
Course number | 040302-0011 |
Semester | SS 2019 |
Current number of participants | 16 |
expected number of participants | 30 |
Home institute | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed , 24.04.2019 15:45 - 17:15, Room: 2101 Gebäude D (Kapazität: 10 Studierende) |
Participants | Studierende des BA "Sozialwissenschaften" nach PO 2012 und PO 2016. |
Performance record | Nähere Informationen zu den zu erbringenden Studienleistungen erhalten Sie in der ersten Sitzung. (Bitte beachten Sie: Das Seminar startet in der ersten Woche der Vorlesungszeit.) Prüfungsleistung ist unabhängig davon, nach welcher PO Sie studieren, wahlweise eine mündliche Prüfung oder eine Hausarbeit. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Reuter, Julia/Mecheril, Paul 2015 (Hrsg.): Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien. Wiesbaden. Mecheril, Paul/Thomas-Olalde, Oscar/Melter, Claus/Arens, Susanne/Romaner, Elisabeth 2013a (Hrsg.): Migrationsforschung als Kritik? Spielräume kritischer Migrationsforschung. Wiesbaden. Mecheril, Paul/Thomas-Olalde, Oscar/Melter, Claus/Arens, Susanne/Romaner, Elisabeth 2013b (Hrsg.): Migrationsforschung als Kritik? Konturen einer Forschungsperspektive. Wiesbaden. |