General information
Subtitle | Analyse des französisch-spanischen Grenz- und Kulturraumes |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 13 |
expected number of participants | 15 |
Home institute | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Courses type | Hauptseminar mit Übung in category Teaching |
Preliminary discussion | Fri , 11.03.2022 11:45 - 13:15 |
Next date | Fri , 15.07.2022 11:45 - 13:15, Room: (D2130) The date on Fri , 01.07.2022 11:45 - 13:15, Room: (D2130) has been cancelled. Comment: Die Termine finden geblockt im Juni + Juli statt - siehe die Beschreibung der einzelnen Termine. |
Participants | Studierende aus dem Bereich der Französischen und Spanischen Literaturwissenschaft sowie aus der Geographie können an der Exkursion teilnehmen. |
Learning organization |
In vier Sitzungen während des Semesters wird die Exkursion thematisch vorbereitet und je nach Interessenslage und Schwerpunktsetzung als Einzel- oder Gruppenthema vergeben. Die vier Sitzungen dienen außerdem dazu, dass sich die Augsburger und die Freiburger Studierenden kennenlernen und gemeinsam in den Lern- und Arbeitsprozess finden. Folgende geblockte Termine finden im Semester statt: > 17./18.06.2022: Life-Treffen zwischen Freibuger und Augsburger Studierende (Informationen dazu in der Vorbesrpechung) > 15./22./29.07.2022: Drei Zoom-Konferenzen für die inhaltlichen Arbeiten In den folgenden Wochen haben die Studierenden Zeit, die abgesprochenen Themen vorzubereiten. Die Präsentation / Referate erfolgen in situ am jeweiligen bereisten Ort. Für jede Arbeitsguppe werden neben den vier gemeinsamen Sitzungen je nach Bedarf ein bis zwei Termine mit dem/der Dozenten/Dozentin angeboten, um die Betreuung optimal zu gewährleisten. |
Performance record |
Leistungsnachweis: umfangreiches Referat mit begleitendem Handout (die genauen Anforderungen werden in den Seminarsitzungen abgesprochen) Aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |