Digicampus
Seminar: Rechtsfragen der Digitalisierung - IP und IT - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Rechtsfragen der Digitalisierung - IP und IT
Subtitle Seminar im Schwerpunktbereich VIII
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
Home institute Prof. Dr. Benedikt Buchner: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Recht der Digitalisierung
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Mon., 17.10.2022 16:00 - 17:00
First date Mon., 17.10.2022 16:00 - 17:00, Room: (1304)
Participants Das Seminar richtet sich an Studierende, die im Schwerpunktbereich VIII bereits eine studienbegleitende Prüfungsleistung (Klausur) erbracht haben.
Pre-requisites Im Studiengang Rechtswissenschaft ist Teilnahmevoraussetzung, dass Sie bereits erfolgreich
- an einem propädeutischen Seminar oder
- an einem anderen Seminar oder
- der Hausarbeit in der Quellenexegese
teilgenommen haben.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 5 (Bachelor ReWi), 6 (Master ReW

Course location / Course dates

(1304) Monday. 17.10.22 16:00 - 17:00
Monday. 12.12.22 13:00 - 20:00

Comment/Description

Immaterialgüterrecht
• Die zunehmende Kommerzialisierung der Persönlichkeit – das Persönlichkeitsrecht als Immaterialgüterrecht?
• Daten als Ware? – Zur Diskussion um ein Eigentum an Daten
• Der Konflikt um Uploadfilter: Urheberrechtsschutz versus Meinungsfreiheit
Kartellrecht
• Bundeskartellamt v. Facebook – Datensammeln als Marktmachtmissbrauch?
• Effektivere Kontrolle von Internet-Konzernen: der neue § 19a GWB
• Klare Regeln für große Online-Plattformen: der Digital Markets Act (DMA) der EU
Wettbewerbsrecht
• Informationelle Selbstbestimmung dank UWG? – Zur Durchsetzung des Datenschutzrechts durch das Lauterkeitsrecht
• Die Einwilligung in Werbung
Medienrecht
• Persönlichkeitsschutz in der Online-Welt: der Fall Künast
• Effektiver Schutz vor Desinformation und Hate Speech? – Der Digital Services Act (DSA) der EU