Exercises: Übung vor Ort: "Praxisfeld Gedenkstättenarbeit" in der KZ-Gedenkstätte Dachau - Anmeldungsmodalitäten s. Beschreibung - Details

Exercises: Übung vor Ort: "Praxisfeld Gedenkstättenarbeit" in der KZ-Gedenkstätte Dachau - Anmeldungsmodalitäten s. Beschreibung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Übung vor Ort: "Praxisfeld Gedenkstättenarbeit" in der KZ-Gedenkstätte Dachau - Anmeldungsmodalitäten s. Beschreibung
Subtitle (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit")
Semester WS 2024/25
Current number of participants 14
expected number of participants 20
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Friday, 07.02.2025 14:00 - 16:00, Room: (Online)
Pre-requisites Die Anmeldung erfolgt per Mail. Bitte senden Sie bis spätestens 30.09.2024 eine Email mit einem Bewerbungsschreiben (1.500 Zeichen) an dietmar.suess@philhist.uni-augsburg.de.
Performance record Prüfungsform: Portfolio Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit".
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(Online)
Friday, 13.12.2024, Friday, 07.02.2025 14:00 - 16:00
(KZ-Gedenkstätte Dachau)
Monday, 24.02.2025 - Wednesday, 26.02.2025 08:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit") Die Gedenkstättenarbeit und mit ihr der Umgang mit dem Erbe von Nationalsozialismus und Holocaust stehen am Beginn des 21. Jahrhunderts vor grundlegenden neuen Herausforderungen. Das „Ende der Zeitgenossenschaft“, das Sterben der Überlebenden, macht es nötig, über neue Formen der Erinnerung nachzudenken. Welche Bedeutung soll beispielsweise die Erinnerung an die nationalsozialistischen Massenverbrechen heute noch spielen? Welche zeitgemäßen Formen der Erinnerung sind notwendig, um Besucher mit diesem historischen Erbe erfolgreich zu konfrontieren? In Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau soll im Rahmen dieser „vor Ort“ abgehaltenen Übung ein grundlegender Einblick in die Theorie und Praxis heutiger Gedenkstättenarbeit vermittelt werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Er findet auf jeden Fall nach Ende der Vorlesungszeit, voraussichtlich Ende Februar/Anfang März statt. Vorbesprechungstermine werden per Zoom stattfinden.
Der erfolgreiche Besuch dieser Übung ist für das neue Zertifikat „Praxisfeld Gedenkstättenarbeit“ anrechenbar.

Die Anmeldung erfolgt per Mail. Bitte senden Sie bis spätestens 30.09.2024 eine Email mit einem Bewerbungsschreiben (1.500 Zeichen) an Prof. Dietmar Süß: sekretariat.nng@philhist.uni-augsburg.de.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.