Digicampus
Proseminar mit Übung: DaZ-Unterricht mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar mit Übung: DaZ-Unterricht mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Untertitel Aufbaumodul MuD/IKS
Veranstaltungsnummer 21D/22A
Semester SS 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Veranstaltungstyp Proseminar mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 20.04.2023 10:00 - 11:30, Ort: (BCM, 8017)
Leistungsnachweis wissenschaftliche Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise 1. Altmayer, Claus; Maltzan, Carlotta von; Zabel, Rebecca (Hg.) Zugehörigkeiten: Ansätze und Perspektiven in Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. - Tübingen: Stauffenburg, 2020. - 362 S.
2. da Silva, Ana, Lehmann-Grube, Sabine K., Dresel, Markus, & Peuschel, Kristina (2022). Individuelle Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen Lehramtsstudierender für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht. In Christiane Fäcke & Sara Vali (Eds.), Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien (pp. 69-91). Berlin: Peter Lang
3. Feike, Julia, Janíková, Věra, Ohta, Tatsuya, Peuschel, Kristina, Saunders, Constanze, & Schart, Michael (2023). Professionalisierung erleben, gestalten, begleiten und erforschen: Einleitung zur ersten Ausgabe von KONTEXTE. KONTEXTE: Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache, (1), 1-20. https://doi.org/10.24403/jp.1296775
4. Hartinger, Andreas, Dresel, Markus, Matthes, Eva, Nett, Ulrike E., Peuschel, Kristina, & Gegenfurtner, Andreas (Eds.). (2022). Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität: theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde. Münster: Waxmann.
5. Hille, Almut; Schiedermair, Simone (2021) Interkulturelles Lernen. In: Hille, Almut; Schiedermair, Simone. Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: eine Einführung für Studium und Unterricht. - Tübingen, Narr Francke Attempto. - S. 105 - 119.
6. Kalkavan-Aydin, Zeynep (2021). Funktionale Mehrsprachigkeit: Ein Gewinn trotz Sprachmischungen und Transfer? Was gesamtsprachliche Fähigkeiten bei migrationsbedingter Mehrsprachigkeit vor dem Eintritt in die Grundschule verraten. In: Mehrsprachigkeit in der Lehrerbildung. Modelle, Konzepte und empirische Befunde für die Fremd- und Zweitsprachendidaktik. Hrsg. Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Markus Raith, Katja Zaki. Peter Lang Verlag. S.113-137
7. Lehmann-Grube, Sabine K., da Silva, Ana, Peuschel, Kristina, & Dresel, Markus (2022). Entwicklung der Kompetenzen Lehramtsstudierender für den Umgang mit sprachlicher Heterogenität im (Fach-)Unterricht [Poster]. 7. Wissenschaftlichen Symposium des Projekts "LeHet", Augsburg, 25.11.2022 .
8. Nett, Ulrike E., Dresel, Markus, Gegenfurtner, Andreas, Matthes, Eva, Peuschel, Kristina, & Hartinger, Andreas (2022). Förderung der Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität in der Schule. In Andreas Hartinger, Markus Dresel, Eva Matthes, Ulrike E. Nett, Kristina Peuschel, & Andreas Gegenfurtner (Eds.), Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität: theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 21-40). Münster: Waxmann.
9. Schramm, Karin (2021) Interkultureller Ansatz. S. 243. In: Claus Altmayer / Katrin Biebighäuser / Stefanie Haberzettl /Antje Heine (Hg.) Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Kontexte – Themen – Methoden. - Stuttgart: Metzler. Altmayer, Claus (2021)
10. Stahl, Christine & Krummenauer-Grasser, Astrid (2023). Bildungssprache als Herausforderung: Studienkurs mit Lehr-Lern-Material. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.36198/9783838556093
11. Stahl, Christine (2023). Sprachsensiblen Unterricht professionell wahrnehmen - ein Lehrkonzept mit Aufgabenformaten zur Entwicklung professioneller Unterrichtswahrnehmung. KONTEXTE: Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache, (1), 100-119. https://doi.org/10.24403/jp.1296789
12. Sturm, Tanja (2013). Lehrbuch Heterogenität in der Schule. Ernst Reinhardt Verlag DOI: 10.36198/9783838546155
13. Waggershauser, Elena, Konar, Anil, & Peuschel, Kristina (2021). Bedürfnisorientierte Fortbildung für Gymnasiallehrkräfte im Kontext von Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachlicher Bildung. In Christian Mauer, Karsten Rincke, Lars Holzäpfel, & Frank Lipowsky (Eds.), "Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung?" Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum: Tagungsband zur QLB-Tagung am 15. und 16. März 2021, Universität Regensburg (pp. 68-71). Regensburg: Universität Regensburg. https://doi.org/10.25656/01:23404
14. Waggershauser, Elena & Peuschel, Kristina (2022). BeDaZ: Bedarfs- und bedürfnisorientierte Fortbildungen in Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachlicher Bildung. In Andreas Hartinger, Markus Dresel, Eva Matthes, Ulrike E. Nett, Kristina Peuschel, & Andreas Gegenfurtner (Eds.), Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität: theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 211-226). Münster: Waxmann.
15. Welsch, Wolfgang (2017) Transkulturalität: Realität - Geschichte - Aufgabe. - Wien: new academic press. - S. 12 - 25 ("Transkulturalität"); S. 36 - 37 (Dürer - ein "deutscher" Künstler?); S. 41 - 42 (Goethe - Was ist "deutsch"?); S. 42 (Zuckmayer - Viele Migrationhintergründe); S. 55 Jani Leinonen 2015 Finnland)
16. https://zeit-fr-mehrsprachigkeit.podigee.io/
17. https://www.edu.lmu.de/spe/int_schulent/postcasts/index.html
18. https://www.edu.uni-muenchen.de/spe/int_schulent/2_sprache/23_mehrsprachigkeit/index.html
Sonstiges Modul
DAF-2301 (7 LP)
DAF-2302 (5 LP)
DAF-2303 (4 LP)
DAF-2304 (10 LP)
ECTS-Punkte 10 ,7, 5, 4, je nach Studiengang

Räume und Zeiten

(BCM, 8017)
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)
(D, 2004)
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Gestaltung vom sprachsensiblen DaZ-Unterricht mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen verlangt von den Lehrenden bestimmte Fachkompetenzen und Kenntnisse. Die Veranstaltung befasst sich mit der Heterogenität im Unterricht sowie Mehrsprachigkeit, die eine zentrale Herausforderung für die Lehrkräfte darstellen. Währen der Veranstaltung werden konkrete Vorgehensweisen thematisiert, wie die Interaktion im Unterricht sprachlernförderlich gestaltet werden kann. Einige dieser Empfehlungen werden im Rahmen des Seminars erarbeitet und geprüft.

***Diese Lehrveranstaltung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Universität Augsburg (Mehr erfahren: https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/). Das Projekt wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.***